Hochverfügbarkeit
mit monetär geringem Einsatz
Microsoft Azure Stack HCI ist eine HCI-Clusterlösung (Hyperconverged Infrastruktur), mit der virtualisierte Windows- und Linux-Workloads und ihr Speicher in einer lokalen Hybridumgebung gehostet werden, welche die lokale Infrastruktur mit Azure-Clouddiensten vereint. Dabei handelt es sich um eine innovative, kostengünstige Server-, Storage- und Netzwerklösung auf Basis von Standard x86 Servern. Mit Hilfe des modernen Azure Stack HCI Betriebssystems kann mit einfachen Mitteln eine IT-Infrastruktur aufgebaut werden.
Besonders für Filialen, Manufacturing und Edge-Bereitstellungsszenarien eignet sich Azure Stack HCI aufgrund der HCI-Technologie und der vereinfachten Verwaltung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Azure Virtual Desktop im eigenen Rechenzentrum zu betreiben und erhalten Extended Security Updates für nicht länger supportete Windows Server und SQL-Server ohne Mehrkosten.
Azure Stack HCI-Betriebssystem
Überprüfte Hardware von einem OEM-Partner
Azure-Hybriddienste
Windows Admin Center
Hyper-V-basierte
Computerressourcen
Auf direkten Speicherplätzen basierender virtualisierter Speicher
SDN-basiertes virtualisiertes Netzwerk mit Netzwerkcontroller (optional)
Microsoft empfiehlt zudem den Erwerb integrierter Systeme. Diese können auch vom IT-HAUS erstellt und von Microsoft überprüft werden, um die beste Erfahrung bei der Ausführung von Azure Stack HCI zu bieten. Sie können Azure Stack HCI auch auf überprüften Knoten ausführen, die einen Grundbaustein für HCI-Cluster bieten, um Kunden eine größere Auswahl an Hardware zu ermöglichen. IT-HAUS dient Ihnen auch als zentraler Ansprechpartner für die Implementierung und für Supportleistungen.
Erfahren Sie mehr zu HCI Lösungen auf Basis von Microsoft Azure Stack und wie wir Sie und Ihre IT damit unterstützen können.
Das nahende Supportende vom Windows Server 2012
Am 10. Oktober 2023 wird der erweiterte Support für die Versionen 2012 eingestellt. Die Host-Plattform Azure Stack HCI bietet ohne Extrakosten für die Gastbetriebssysteme Windows Server 2008 vier und für Windows Server 2012 drei zusätzliche Jahre Security Updates an. Dies gilt auch für die SQL-Server dieser Versionen.
Azure Virtual Desktop (AVD)
AVD ist das einzig verfügbare Multi-Session Windows, welches bisher ausschließlich für die Plattform Azure vorgesehen ist. Es vereinfacht die Bereitstellung virtualisierter Clients und von Microsoft 365 Apps, weshalb Kunden diese Lösung gerne auch on premises als VDI- und RDS-Alternative nutzen möchten. AVD wird in Kürze auch Azure Stack HCI Kunden zur Verfügung stehen.
Azure Hybrid Benefits
Microsoft kündigte einige Vorteile für Windows Server Datacenter Kunden mit aktiver Software Assurance (SA) für die Nutzung von Azure Stack HCI an. Dazu zählen unter anderem die kostenfreie Verwendung von ASHCI und Azure Kubernetes Services (AKS).
Azure Stack HCI als Host-OS
Mit Azure Stack HCI erhält der Kunde heute und vor allem in Zukunft sämtliche Innovationen für das Host-OS, während Windows Server als Gast-OS auf die Themen Sicherheit, High-Performance der ausgeführten Anwendungen und hybride Nutzbarkeit setzt – eine perfekte Kombination.
Managed by Azure Resource Manager
Durch die kostenfreien Tools Azure Arc und die Azure Arc Resource Bridge kann Azure Stack HCI zentral über den Azure Resource Manager verwaltet und mit Azure Services wie Security oder Update Management erweitert werden.
Mit einer hyperkonvergenten Infrastruktur, die Storage, Netzwerk und Server in einem einzigen optimierten Paket kombiniert, profitieren Sie also von einer Vereinfachung und Flexibilität für die anspruchsvollen Infrastrukturanforderungen einer Fertigungsumgebung. So können Sie außerdem die Komplexität ihres Datacenters verringern, indem Sie durch den Einsatz der Azure Cloud Funktionen bestehende Ressourcen organisieren und managen.
Competence Center Leader Core & Hybrid Infrastructure