Unser Leitbild und unsere Ziele
Kunden
Mitarbeiter
Unternehmen
Zusammenarbeit
Nachhaltigkeit
Wir gestalten IT…
…weil wir IT lieben.
Wir, die IT-HAUS GmbH, verstehen uns als ein zuverlässiger und vollumfänglicher Partner für Unternehmen aller Branchen sowie mit den vielfältigsten Ansprüchen und Anforderungen.
Flexibel, motiviert und voller Leidenschaft meistern wir gemeinsam als starkes Team jede Herausforderung. Unsere Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern, Mitarbeitern und externen Stakeholdern basiert auf gemeinsamen Wertevorstellungen.
Die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen wir mit Kompetenz und Know-how.
Wir kennen die neuesten Technologien und sind die Experten rund um digitale, zuverlässige Lösungen auf allen Ebenen der IT: Denn für uns ist die Informationstechnologie nicht nur die Grundlage, sondern vielmehr das Enablement unserer Kunden für ein digitales, erfolgreiches und skalierbares Unternehmensmodell. Unsere Leidenschaft für die IT gilt dem individuellen Mehrwert, den wir für unsere Kunden generieren können.
Unsere Kunden sehen uns als langfristigen Partner, der durch überzeugende IT-Entwicklungen mit zum Erfolg des Unternehmens beiträgt.
Unseren Mitarbeitern gegenüber treten wir als Arbeitgeber gegenüber, der Ihnen einen sicheren und erfüllenden Arbeitsplatz bietet, zahlreiche Benefits ermöglicht und jeden einzelnen Mitarbeiter als Beitrag zum Unternehmenserfolg schätzt. Verantwortungsvoll gegenüber unserer Umwelt gewährleisten wir das Wachstum und die Profitabilität unseres Unternehmens mit Prinzipien, die über gesetzliche Regelungen hinausgehen. Das ist unsere Vision und mit diesem Leitbild meistern wir unser Tagesgeschäft und planen wir für eine gemeinsam erfolgreiche Zukunft.
Unsere Vision und unsere Werte
Weil wir IT lieben
Für uns und unsere Mitarbeiter ist es nicht nur ein Job, wir sind bereit für unsere Kunden voller Leidenschaft alles zu geben. Die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter und Kunden stehen an 1. Stelle
Wachstum & Flexibilität ist Teil unserer DNA
Wir wachsen in Zukunft stärker als der Markt, bleiben aber weiterhin flexibler als unsere Wettbewerber
Als Partner sind wir Erfolgsfaktor
Unsere Kunden konzentrieren sich auf ihre Kernkompetenzen – denn ihre IT ist unser Service
Unser IT-HAUS Credo
Das IT-HAUS Firmencredo wurde von Mitarbeitern erstellt und unterstreicht unseren Nachhaltigkeitsgedanken in allen Belangen.

I
Ideen einbringen
Wir bringen unsere Ideen durch positives Denken und Handeln ein und identifizieren uns mit den Visionen des Unternehmens.
T
T.E.A.M
Wir arbeiten im Team vertrauensvoll und engagiert zusammen, um unsere Unternehmensziele zu erreichen.
–
H
Herausforderungen meistern
Wir meistern jede Herausforderung und orientieren uns an dem sich ständig ändernden Markt.
A
Anders sein
Wir sind flexibel und kreativ und begeistern durch unsere Leistung.
U
Unternehmergeist versprühen
Wir schaffen Wachstum und Gewinn durch Zuverlässigkeit, Professionalität und unternehmerisches Wirken.
S
Spaß am Erfolg erleben
Wir arbeiten für den Erfolg und sichern mit diesem langfristig unsere Arbeitsplätze.
.
C
Customer & Partnerschaften gestalten
Wir meistern jede Herausforderung und orientieren uns an dem sich ständig ändernden Markt.
O
Organisation & Strategie anpassen
Wir organisieren unser Unternehmen entlang der Kundenbedürfnisse.
M
Motivation & Leidenschaft leben
Wir leben unser Motto: Let’s do IT together!
Unternehmenspolitik und Unternehmensziele
Nur, wenn wir die Wünsche und Ansprüche unserer Kunden kennen, können wir diese zu deren Zufriedenheit umsetzen. Daher sorgen wir stets für eine offene Kommunikation und Beratung. Wir messen unseren Erfolg an der Zufriedenheit unserer Mitarbeiter und Kunden. Sämtliche unternehmensrelevante Prozesse sind transparent dargestellt, werden kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Dadurch werden wir nicht nur den hohen Ansprüchen unserer Mitarbeiter und Kunden gerecht, sondern erfüllen auch die an uns selbst adressierten Erwartungen. Unsere Unternehmenspolitik und die Unternehmensziele sind in Übereinstimmung mit unserer Vision, Unternehmensphilosophie und unter Berücksichtigung aller interessierten Parteien und deren Anforderungen erstellt. Sie unterstützten die daraus abgeleiteten Strategien und Ziele.
Gleichzeitig schließen sie die Einhaltung externer Normen, geltender rechtlicher Bestimmungen, internen Regelungen und weiterer bindenden Verpflichtungen ein und bilden die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern. Sie berücksichtigen zudem über alle Bereiche und Prozesse unsere Nachhaltigkeitsprinzipien im ökologischen, ökonomischen und sozialen Sinne, welche wir uns als verantwortungsbewussten Teil der Gesellschaft auferlegt haben.
Unsere Prinzipien sind in fünf Bereiche gegliedert und dienen als Basis für strategischen Initiativen und jährliche Detailziele.
All unsere Geschäftsbereiche als auch unsere gefestigten Partnerschaften bauen auf gemeinsamen Wertevorstellungen im Hinblick auf:
Kunden
Wir verstehen uns als Erfolgsfaktor für unsere Kunden, der einen ausschlaggebenden Mehrwert bietet. Mit uns als Partner kann sich der Kunde vollkommen auf seine Kernkompetenzen fokussieren, denn sein IT-Betrieb ist unsere Leidenschaft. Unsere Leistung messen wir an der Kundenzufriedenheit, denn zufriedene Kunden sind unsere beste Werbung und der Schlüssel unseres unternehmerischen Erfolges. Dafür müssen wird die Erwartungen unserer Kunden verstehen und auch in komplexen Kundensituationen konsequent erfüllen. Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen bei uns an erster Stelle. Weil wir IT lieben, erarbeiten unsere hochmotivierten und qualifizierten Teams mit dieser Zielsetzung vor Augen nicht nur für, sondern auch mit unseren Kunden auf Augenhöhe individuelle Lösungsstrategien. Wir profitieren von den direkten und indirekten Kundenrückmeldungen, die aus unserem engen persönlichen Kontakt hervorgehen und werten regelmäßig unternehmens- und bereichspezifische KPIs unserer Prozesse aus, zur kontinuierlichen Verbesserung, Weiterentwicklung und Fehlervermeidung. Dadurch ist es uns möglich, Abweichungen zur Kundenerwartung vorzubeugen und die Kundenzufrieden auf einem konstant hohen Niveau zu halten.
Mitarbeiter
Die Mitarbeiter der IT-HAUS GmbH stellen unseren wettbewerbsrelevanten Erfolgsfaktor dar. Sie leisten einen maßgeblichen Beitrag zu unserem Unternehmenserfolg und repräsentieren das Unternehmen. Zielsetzung sind Mitarbeiter, die motiviert, engagiert und eigenverantwortlich als Intrapreneure im Unternehmen denken und handeln und sich in einem hohen Maße mit dem Unternehmen identifizieren. Die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter haben bei uns den gleichen Stellenwert wie die Kundenbedürfnisse. Unsere Mitarbeiter stehen voller Leidenschaft hinter unseren Produkten und Dienstleistungen, jeder Einzelne trägt dazu bei, die Erwartungen unserer Kunden und Partner zu erfüllen.
Um dieses Humankapital weiter auszubauen und an das Unternehmen zu binden, sind regelmäßige Mitarbeitergespräche, Teammeetings und abteilungsübergreifende Workshops fester Bestandteil der Personalbetreuung. Insbesondere in den unternehmensweiten Mitarbeiterbefragungen und (Jahres-) Mitarbeitergesprächen erhält die individuelle Weiterentwicklung und Sicherstellung der Mitarbeiterzufriedenheit besondere Aufmerksamkeit. Das selbstständige und eigenverantwortliche Denken und Handeln unserer Mitarbeiter wird durch individuell festgelegte qualitative und quantitative Jahresziele gefördert. Ein umfangreiches Paket an Benefits, sowie gelebte work-life-balance runden diese ganzheitliche Strategie ab. Unsere Mitarbeiter haben zudem jederzeit die Möglichkeit, ihre Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge einzubringen.
Unternehmen
Um den maximal möglichen Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern, ist es unser Kernziel, unsere Prozesse und Dienstleistungen permanent zu optimieren, um den maximal möglichen Unternehmenserfolg zu sichern bei gleichberechtigter Gewährleistung der Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Unsere Investitionen dienen dem Zweck, Wachstum und Profitabilität nachhaltig zu sichern, um auch in Zukunft für unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten ein guter und zuverlässiger Partner mit Planungssicherheit zu sein. Um dieses Ziel sicherstellen zu können, verlangt es ein gelebtes Managementsystem, welches stetig optimiert und weiterentwickelt wird. Dabei erhalten wir uns jedoch unsere Flexibilität. Implementierte Kontrollmechanismen unterstützen uns hierbei, wie u.a. eine, langfristige, strategische Planung mit abgeleiteten Zielen und Maßnahmen und ein engmaschiges Controlling.
Zusammenarbeit
Unser Ziel ist eine intensive, vertrauensvolle und langfristige Zusammenarbeit, um den höchstmöglichen Nutzen für beide Seiten in der Wertschöpfungskette zu erreichen. Wir sind für unsere Hersteller und Lieferanten ein zuverlässiger Partner, der sich an klare Vereinbarungen hält und daran messen lässt. Der kontinuierliche Auf- und Ausbau von gegenseitigen und nachhaltig erfolgreichen Partnerschaften ist das Kernziel. Wir arbeiten mit den marktführenden Technologieanbietern zusammen, betrachten und bewerten aber auch im Rahmen vom Business Development neue Hersteller. Zur Intensivierung unserer Partnerschaften führen Einkauf und Partnermanagement regelmäßige Strategiegespräche mit unseren Herstellern, Lieferanten und Partnern.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Wort, sondern die Grundeinstellung für unsere Arbeitsweise. Verantwortung, Selbstkontrolle und ein sensibler Blick für die Bedürfnisse sind hier elementare Bestandteile. Unsere Nachhaltigkeitsprinzipien sind als Verhaltensregeln in unserem Code of Conduct bindend festgelegt. Wir als Unternehmen sind uns der Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern, Geschäftspartnern und der Umwelt bewusst und bereit, diese zu übernehmen. Durch unser implementiertes Umweltmanagementsystem bewerten wird jährlich die Umweltauswirkungen im Lebenszyklus der Produkte und Dienstleistungen zur Beurteilung und Überwachung der Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf Menschen und Umwelt. Unser Fokus liegt klar bei der Reduktion der quantifiziert ermittelten CO2e-Emission. Um dieses Ziel zu erreichen sind die daraus resultierende Maßnahmen beispielsweise die Erweiterung der Homeoffice-Vereinbarungen, die kontinuierliche Erhöhung bzw. Einhaltung der Dropshipment-Quote, der sukzessive Umstieg auf E-Mobilität, oder auch die Reduktion des Verpackungsmaterial-Einsatzes auf ein Minimum. Neben den ökologischen, im Einklang mit den ökonomischen Gesichtspunkten, werden auch soziale Aspekte berücksichtigt, wie beispielsweise die Anzahl an Auszubildenden, die Frauenquote in Führungspositionen oder der Altersdurchschnitt der Mitarbeiter. Es werden jährliche quantitative Nachhaltigkeitsziele definiert und durch die Ableitung entsprechender Maßnahmen umgesetzt. Unser Anspruch ist es, diese selbst gesteckten Ziele nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Ein Review zum Zielerreichungsgrad erfolgt mindestens jährlich. Zudem handeln viele unserer Kunden verantwortungsbewusst im Sinne von Nachhaltigkeitsprinzipien. Wir leisten unseren Beitrag, indem wir Kunden in Gesprächen über nachhaltige Produkte informieren. Dabei gehen wir mit bestem Beispiel voran. Nicht nur die Kommunikation mit unseren Kunden ist aktiv von einem nachhaltigen Denken geprägt, auch im Unternehmen werden die Mitarbeiter umfangreich informiert.
Transparente und nach einer Norm zertifizierte Management-Prozesse
zur Unterstützung des Unternehmensleitbildes und der Unternehmensziele
Das Management unseres Unternehmens, von den Teamleitern über die Bereichsleitung bis hin zur Geschäftsführung, beschäftigt sich intensiv mit Maßnahmen und Regulatorien, um die zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens und die zugehörige Vision zu stützen. Dazu zählen einheitliche, zentrale Management-Prozesse sowie jährliche Zertifizierungen und ein Code of Conduct für die Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern. Wir beschäftigen uns täglich mit unserem Ansporn, uns in jeglicher Hinsicht zu verbessern – sei es unser Angebot an unsere geschätzten Kunden oder das breit gefächerte Portfolio, die Leistungen für unsere Mitarbeiter oder auch die Qualität unserer Prozesse.
Hierzu ist eine Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragte bestellt und als Stabstelle direkt der Geschäftsführung unterstellt. Aktive qualitätssichernde Maßnahmen sind neben dem implementierten kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) unter anderem 4-Augenprinzipien in relevanten Prozessen, Prozessunterstützung durch Checklisten inkl. dokumentiertem Freigabeverfahren im Bereich der Konfiguration, sowie die lückenlose Rückverfolgbarkeit seriennummernpflichtiger Produkte. Zudem ist es uns ein Anliegen, dass jeder Kunde jederzeit eine qualifizierte, zuverlässige Antwort unseres IT-HAUS Teams vertrauen kann. Verbesserungsvorschlägen jeglicher Art stehen wir jederzeit offen gegenüber. Das implementierte und geprüfte Notfall- und Krisenmanagement gewährleistet auch in Ausnahmesituationen einen reibungslosen Ablauf.

Jede Abteilung inklusive der zugehörigen Prozesse wird jährlich intern und extern nach Auditprogramm auditiert. Somit sind eine permanente Entwicklung und Optimierung des Systems sichergestellt. Schwachstellen können aufgedeckt und Verbesserungsmöglichkeiten eingeleitet werden. Zudem wird durch Sensibilisierungsmaßnahmen wie Schulungen oder Aktionen über das Intranet das Qualitäts- und Umweltbewusstsein der Mitarbeiter verbessert und damit die Erreichung der Qualitäts- und Umweltziele optimiert.
Zertifikate
Unser integriertes Managementsystem ist aktuell nach den internationalen Normen für Qualitäts- und Umweltmanagement ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 zertifiziert.