Infrastructure as a Service
Mit Infrastructure as a Service dem
Fachkräftemangel trotzen
Ihre Rechenzentrumsinfrastruktur als Managed Service by IT-HAUS
Der Arbeitsmarkt für IT-Spezialisten bleibt angespannt, die Nachfrage nach Experten steigt kontinuierlich und über alle Branchen hinweg. Falls überhaupt vorhanden, haben sich IT-Fachkräfte im Unternehmen vorrangig geschäftskritischen bzw. wertschöpfenden Themen zu widmen – ganz gleich, ob es sich dabei um Buchungsportale, Krankenhausinformationssysteme oder die digitale Patientenakte handelt.
Viele Unternehmen nutzen daher Infrastructure as a Service. Das heißt, sie lagern die Verwaltung, die Implementierung und das Monitoring ihrer komplexen Rechenzentrumsinfrastruktur aus – und sparen damit eigene Ressourcen ein.
Was bedeutet Infrastructure as a Service?
Bei Infrastructure as a Service (IaaS) handelt es sich um einen Cloud-Computing-Dienst, bei der ein externer Partner definierte Komponenten der Rechenzentrumsinfrastruktur bereitstellt.
Dabei zeichnet der Cloud-Anbieter für die Verwaltung der Speicher-, Server- und Netzwerkressourcen verantwortlich und stellt diese über das Internet zur Verfügung.
In Form eines Abonnements beziehen Unternehmen exakt die Ressourcen, die sie benötigen, aus der Cloud und zahlen dafür einen monatlichen Fixpreis.
IaaS-Modelle reichen vom einfachen Bereitstellen einer Firewall über das Internet (Firewall as a Service) bis hin zum kompletten Management von Virtualisierung, Servern, Storage, Netzwerk und Rechenzentrum (Infrastructure as a Service bzw. Managed Infrastructure) durch den Dienstleister.
Für wen eignet sich Infrastructure as a Service?
Prinzipiell eignet sich Infrastructure as a Service für Kunden aller Art. Besonders relevant ist IaaS für:
Die wichtigsten Vorteile von Infrastructure as a Service im Überblick:
Infrastructure as a Service-Modelle entlasten Ihre interne IT-Mannschaft, lassen sich flexibel an Ihr Unternehmenswachstum und die damit verbundenen Ressourcenanforderungen anpassen und sorgen dafür, dass Sie sich Kosten und Wartungsaufwand für herkömmliche On-Premise-Lösungen buchstäblich sparen können.
Bleiben Sie flexibel
Da die von Ihnen benötigten Ressourcen bei Infrastructure as a Service über die Cloud bereitgestellt werden, können Sie unmittelbar und von jedem Standort aus darauf zugreifen. Zudem lassen sich die bezogenen Dienste jederzeit bedarfsabhängig hinzubuchen, abwählen und nach oben oder unten skalieren.
Zugriff auf Experten-Know-how
Die IT-Experten des Dienstleisters bereichern Ihr unternehmenseigenes IT-Team mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung. So müssen Sie weder in zusätzliches Fachpersonal, noch in die Weiterbildung des vorhandenen investieren.
Mehr Zeit fürs Kerngeschäft
Entlasten Sie Ihre IT-Mannschaft, indem Sie die Betreuung Ihrer Rechenzentrumsinfrastruktur auslagern. Doch keine Sorge: Sie behalten stets die Oberhand über sämtliche Prozesse und können etwa Änderungen an Richtlinien oder Ihrem System selbsttätig und ohne spezielle Fachkenntnisse vornehmen. Dazu steht Ihnen eine einfach zu bedienende Management-Plattform zur Verfügung, die Sie ebenfalls über das Internet erreichen.
Geringe Investitionskosten
Infrastructure as a Service verlagert Investitionsausgaben (CapEx) hin zu überschaubaren Betriebsausgaben (OpEx). Das heißt, Sie zahlen lediglich einen monatlichen Festpreis (z. B. pro User, pro Gigabyte) und sparen sich damit den finanziellen Aufwand für die Anschaffung von Hard- und Software sowie deren Installation und Wartung. Selbstverständlich werden dabei nur die Dienste in Rechnung gestellt, die Sie tatsächlich auch in Anspruch genommen haben.
Hohe Ausfallsicherheit und Redundanz
Infrastructure as a Service bedeutet für Sie immer auch Zugriff auf Enterprise-Technologien sowie neueste Tools und Lösungen. Das schließt feste SLAs mit ein, die für eine hohe Redundanz sowie höchsten Schutz vor Ausfällen und Unterbrechungen im laufenden Betrieb sorgen. Zudem ermöglicht Ihnen ein externer Partner aufgrund seiner Expertise und einer Skalierung über seinen kompletten Kundenkreis immer ein höheres Security- und Redundanzlevel als Sie allein es vermögen.
Infrastructure as a Service by IT-HAUS
Ihr Rundum-sorglos-Rechenzentrum
Entlasten Sie Ihre hauseigene IT-Abteilung und überlassen Sie uns den Betrieb und die Verwaltung Ihrer Rechenzentrumsinfrastruktur – ganz egal ob als Hardware bei Ihnen vor Ort oder als Dienst aus der Cloud.
Auf Wunsch buchen Sie bei uns ein Komplettpaket aus Hardware, Service (Installation), Monitoring, Wartung, Updates und Austauschgeräten nach Bedarf.
Während wir für einen sicheren und reibungslosen Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur sorgen, können Sie sich beruhigt anderen Aufgaben widmen.
Wir liefern Anything as a Service
Unser Leistungsportfolio im Bereich Managed Infrastructure
Warum Infrastructure as a Service von IT-HAUS?
Neu bei IT-HAUS
Jetzt passende IT per Mausklick buchen
Kennen Sie schon unsere neue Anything as a Service (XaaS)-Plattform – my.IT-HAUS.com?
Hier entscheiden Sie selbst, welche Services Sie buchen möchten. Einfach das Gewünschte anklicken und dabei stets den Überblick behalten über:
Kosten | |
Laufzeit | |
gebuchte Services |
Ihr IT-Arbeitsplatz im Abo
Sie buchen, wir sorgen für die Bereitstellung und den kontinuierlichen Betrieb zum monatlichen Fixpreis.
Unsere Experten beraten Sie gern zu den individuellen Möglichkeiten.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.