IT-Security
MDR – Managed Detection and Response
Cyberattacken verursachen zwei Drittel der Schäden
Wie hoch ist der prozentuale Anteil des entstandenen Gesamtschadens, der auf Cyberattacken zurückgeführt werden kann?
Laut der Studie „Bitkom Research 2024“ sind im Jahr 2024 Schäden in Höhe von rund 267 Mrd. Euro im Zusammenhang mit Diebstahl, Industriespionage oder Sabotage entstanden, wovon 178,6 Mrd. Euro (in etwa 67 %) auf Cyber-Angriffe zurückzuführen sind.
Quelle: Bitkom Research 2024, Wirtschaftsschutz 2024

Die Vorteile von MDR
24/7-Überwachung
MDR-Dienste bieten eine 24/7-Überwachung, um Bedrohungen jederzeit zu erkennen und darauf zu reagieren.
Schnelle Reaktionszeit
Durch die Kombination von Technologie und menschlicher Expertise können Sicherheitsvorfälle schnell analysiert und behoben werden.
Kosteneffizienz
MDR-Dienste sind oft kostengünstiger als der Aufbau und die Wartung eines internen Sicherheitsteams.
Skalierbarkeit
MDR kann an die spezifischen Bedürfnisse und das Wachstum eines Unternehmens angepasst werden.
Compliance
MDR hilft Unternehmen, gesetzliche und branchenspezifische Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
%
aller Unternehmen sehen ihre geschäftliche Existenz durch Cyberangriffe bedroht.
Quelle: Bitkom Research 2024
Managed Detection and Response-Dienste nutzen KI, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren.
Diese Dienste kombinieren maschinelles Lernen mit menschlicher Expertise, um eine umfassende Sicherheitsüberwachung zu gewährleisten.

Warum reicht ein SIEM meist nicht aus?
Security Information and Event Management (SIEM) ist ein wichtiges Werkzeug, um Sicherheitsdaten zu sammeln und zu analysieren. Allerdings reicht SIEM allein oft nicht aus, um moderne Bedrohungen wirksam zu bekämpfen. SIEM-Systeme können eine Flut von Sicherheitswarnungen erzeugen, die schwer zu verwalten und zu priorisieren sind. MDR ergänzt SIEM durch die Bereitstellung von Experten, die diese Alarme analysieren, Fehlalarme herausfiltern und gezielte Maßnahmen ergreifen.
Integration mit bestehenden Systemen
Die Integration von Managed Detection and Response (MDR) in bestehende IT-Infrastrukturen ist ein entscheidender Schritt zur Gewährleistung einer umfassenden Sicherheitsstrategie. MDR-Dienste sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit bestehenden Sicherheitslösungen und IT-Systemen zusammenarbeiten. Einige wichtige Aspekte der Integration sind:
Kompatibilität
MDR-Lösungen sind mit vielen bestehenden Sicherheits- und IT-Managementsystemen wie Firewalls, SIEM-Systemen, Endpoint-Security-Lösungen und Cloud-Plattformen kompatibel. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration ohne größere Änderungen.
Datenaggregation und Korrelation
MDR-Dienste sammeln und korrelieren Daten aus verschiedenen Quellen, um ein umfassendes Bild der Sicherheitslage zu erstellen. Dies beinhaltet die Integration von Protokolldaten, Netzwerkverkehr und Endpunktaktivitäten.
Automatisierung
MDR ermöglicht die Automatisierung vieler Sicherheitsprozesse wie Bedrohungserkennung und Reaktion auf Angriffe sowie routinemäßiger Sicherheitsaufgaben und erhöht damit die Effizienz und Reaktionsgeschwindigkeit.
Benutzerfreundlichkeit
Die MDR-Dienste bieten benutzerfreundliche Dashboards und Berichte, die eine einfache Überwachung und Verwaltung der Sicherheitslage ermöglichen und mit bestehenden Managementsystemen kompatibel sind.
Skalierbarkeit
MDR-Lösungen sind skalierbar und können an die spezifischen Bedürfnisse und das Wachstum eines Unternehmens angepasst werden.
Wie unterstützt Sie IT-HAUS bei Ihrer IT-Sicherheitsstrategie?
Unsere Referenzen

Bei welchen Themen dürfen unsere Security-Experten Sie unterstützen?
Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie auf dem Weg in eine erfolgreiche und sichere digitale Zukunft. Unsere auf die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens spezialisierten Ansprechpartner beraten Sie gerne.