Device as a Service mit Lenovo
Verbesserte Flexibilität, Produktivität und Kostenmanagement
Das heutige Geschäftsumfeld stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: begrenzte Budgets, dezentrale Teams und ein hoher Wettbewerbsdruck. Mit Lenovo Device-as-a-Service (DaaS) verwalten Sie Ihre IT-Services jedoch zentral und effizient – von der Bereitstellung über das Management bis hin zum Support. So können sich Ihre Mitarbeitenden auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und Ihr Unternehmen bleibt unter wechselnden Bedingungen produktiv und wettbewerbsfähig.
 
			Mit den Lenovo-Lösungen können Sie mehr erreichen
Mehr Produktivität
Veraltete Technik bremst Ihre Mitarbeiter aus. Experten zufolge liegt die optimale Nutzungsdauer von PCs bei drei Jahren. Mit Lenovo Device-as-a-Service (DaaS) werden die Geräte nach Ablauf der Laufzeit automatisch ersetzt, sodass eine stets moderne IT-Ausstattung und maximale Produktivität im Unternehmen gewährleistet sind.
Mehr Mobilität
Das Arbeiten mit PCs ist heute nicht mehr an feste Arbeitsplätze gebunden. Moderne Mitarbeiter möchten ortsunabhängig und produktiv arbeiten – ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs. Mit Lenovo Device-as-a-Service (DaaS) erhalten Sie moderne Geräte, Software und Services, die für eine nahtlose Nutzung und maximale Flexibilität entwickelt wurden.
Mehr Skalierbarkeit
Zahlen Sie nur für das, was Sie wirklich brauchen – und das genau dann, wenn Sie es benötigen. Mit Lenovo Device-as-a-Service (DaaS) können Sie Ihre IT-Arbeitsplätze flexibel anpassen. Geräte lassen sich problemlos auf- oder abbauen, je nach Bedarf. So bleiben Sie bei Wachstum, Umstrukturierung oder neuen Anforderungen agil – ganz ohne hohe Investitionskosten.
Mehr für Ihr Geld
Mit Lenovo Device-as-a-Service (DaaS) verwandeln Sie hohe IT-Investitionen in transparente, monatliche Mietkosten über eine festgelegte Laufzeit. Diese Kostenkontrolle schafft finanzielle Freiräume, die Sie in strategische und zukunftsorientierte Bereiche investieren können, um nachhaltiges Wachstum und mehr Wettbewerbsfähigkeit zu erzielen.
Lenovo-Lösungen für das Arbeiten von heute
Das ist Lenovo TruScale Device as a Service
Mit Lenovo TruScale DaaS können Unternehmen moderne Geräte, Software und Services nutzungsbasiert und ohne hohe Anfangsinvestitionen monatlich beziehen. Lenovo übernimmt die Bereitstellung, Wartung und den Austausch der Geräte über den gesamten Lebenszyklus hinweg, sodass Unternehmen sich nicht mehr um Kauf und Verwaltung kümmern müssen. Statten Sie Ihr Team mit zukunftssicherer Technologie aus. So sparen Sie Zeit und Kosten und legen den Grundstein für nachhaltiges Unternehmenswachstum.
 
			Zufriedenere Mitarbeiter dank moderner, leistungsstarker IT-Ausstattung
 
			Flexible Arbeitsplatzmodelle – ideal für hybride und mobile Teams
 
			Effizientes Device-Management mit zentraler Verwaltung und automatisierten Prozessen
 
			Kosteneinsparungen durch planbare monatliche Mietmodelle
 
			Freisetzung von IT-Ressourcen, damit sich Ihre IT auf strategische Aufgaben konzentrieren kann
 
			Sichere Technologie für produktives Arbeiten – jederzeit und überall
Neu bei IT-HAUS
Jetzt passende IT per Mausklick buchen
Kennen Sie schon unsere neue Anything as a Service (XaaS)-Plattform – my.IT-HAUS.com?
Hier entscheiden Sie selbst, welche Services Sie buchen möchten. Einfach das Gewünschte anklicken und dabei stets den Überblick behalten über:
| Kosten | |
| Laufzeit | |
| gebuchte Services | 
Ihr IT-Arbeitsplatz im Abo
Sie buchen, wir sorgen für die Bereitstellung und den kontinuierlichen Betrieb zum monatlichen Fixpreis.
 
			 
			Sparen Sie Ihre Ressourcen und legen Sie die Verantwortung für Ihre Geräteflotte in Expertenhände!
Wir unterstützen Ihre IT, während Sie weiterhin erster Ansprechpartner für Ihre Kunden und Mitarbeiter bleiben.
Unsere auf die Workplace-IT Ihres Unternehmens spezialisierten Ansprechpartner beraten Sie gerne.
 
			 
			 
			Ryzen™ AI ist definiert als eine Kombination aus dedizierter KI-Engine, AMD Radeon™ Grafik-Engine und Ryzen Prozessorkernen, die KI-Funktionen ermöglichen. Eine Aktivierung durch den Erstausrüster und Softwarehersteller ist erforderlich. Bestimmte KI-Funktionen sind möglicherweise noch nicht für Ryzen AI Prozessoren optimiert. Ryzen AI ist kompatibel mit: (a) AMD Ryzen 7040- und 8040-Serie Prozessoren, ausgenommen Ryzen 5 7540U, Ryzen 5 8540U, Ryzen 3 7440U und Ryzen 3 8440U Prozessoren, sowie (b) allen AMD Ryzen 8000G-Serie Desktop-Prozessoren, ausgenommen Ryzen 5 8500G/GE und Ryzen 3 8300G/GE. Zur Verfügbarkeit von Funktionen erkundigen Sie sich bitte vor dem Kauf bei Ihrem Systemhersteller. GD-220b.
1. GD-203: Basiert auf kleinerer Knotengröße der AMD Prozessoren für eine x86-Plattform der Business-Klasse (Stand: April 2023).
2. RMBR-01: Prognose basiert auf Tests vom AMD Leistungslabor vom 11.04.2022. Akkulaufzeit ermittelt in Stunden an ununterbrochener lokaler 1080p-Videowiedergabe mit einem HP EliteBook 865 G9, ausgestattet mit einem AMD Ryzen 7 PRO 6850U Prozessor mit Radeon 680M Grafikeinheit, einem 76-Wh-Akku, einer Bildschirmhelligkeit von 150 cd/m2, einer 256-GB-Festplatte, 8 GB Arbeitsspeicher, Win 10 Pro, einer Videoauflösung von 1920 x 1200 x 60 Hz und mit einem auf „bessere Akkuleistung“ eingestellten Energiesparregler. Tatsächliche Akkulaufzeiten hängen von verschiedenen Faktoren ab, u. a. Systemkonfiguration und -nutzung, Software, Betriebsbedingungen, Drahtlos-Funktionalität, Einstellung der Energieverwaltung, Bildschirmhelligkeit. Die maximale Kapazität des Akkus nimmt naturgemäß mit der Zeit und der Nutzung ab.
