• Datenschutz & Cookie-Einstellungen
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
IT-HAUS Website
  • Downloadcenter
  • Unsere Herstellerpartner
  • Menü Menü

Mit Green IT die Umwelt schonen
und Betriebskosten senken

IT-HAUS berät zum Thema nachhaltige IT
und geht mit gutem Beispiel voran

Menü
  • Home
  • Green IT in Unternehmen
  • Green IT & IT-HAUS
  • Ecovadis
  • "Grün" drucken
  • Planet Tree
  • Bee4IT
  • Kontakt

Was bedeutet Nachhaltigkeit und Green IT überhaupt?

„Green IT“ meint laut dem „Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)“ (www.bmuv.de) zum einen umweltverträgliche Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik, zum anderen eine Nutzung derselben zur Umweltschonung. Dabei wird der gesamte IT-Lebenszyklus – von der Entwicklung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung – von Hard- und Software unter ökologischen Gesichtspunkten betrachtet.

Eine ebenso wichtige Rolle spielen die Auswirkungen von IT auf das Klima und die Umwelt – etwa indem sie bestimmte Rohstoffe verbraucht. So spricht man von einer nachhaltigen IT, wenn diese nur so viele und solche Ressourcen nutzt, dass sich unsere Ökosysteme auf natürliche Weise immer wieder selbst regenerieren können und keinen Schaden davontragen.

Da Nachhaltigkeit jedoch weit mehr umfasst als nur Ressourcen zu schonen, haben die Vereinten Nationen (UN) zum 1. Januar 2016 die sogenannten „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (siehe Schaubild) beschlossen. Dabei handelt es sich um insgesamt 17 politische Zielsetzungen, mit denen die UN bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene sichern wollen. Alle Teilnehmerstaaten, darunter auch Deutschland, haben sich zur Einhaltung dieser 17 Ziele verpflichtet.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
Keine Armut
Kein Hunger
Gesundheit und Wohlergehen
Hochwertige Bildung
Geschlechtergleichstellung
Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
Bezahlbare und saubere Energie
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Weniger Ungleichheiten
Nachhaltige Städte und Gemeinden
Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
Maßnahmen zum Klimaschutz
Leben unter Wasser
Leben an Land
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Ziele für nachhaltige Entwicklung

Was bedeutet Nachhaltigkeit und Green IT überhaupt?

„Green IT“ meint laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) (www.bmuv.de) zum einen umweltverträgliche Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik, zum anderen eine Nutzung derselben zur Umweltschonung. Dabei wird der gesamte IT-Lebenszyklus – von der Entwicklung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung – von Hard- und Software unter ökologischen Gesichtspunkten betrachtet.

Eine ebenso wichtige Rolle spielen die Auswirkungen von IT auf das Klima und die Umwelt – etwa indem sie bestimmte Rohstoffe verbraucht. So spricht man von einer nachhaltigen IT, wenn diese nur so viele und solche Ressourcen nutzt, dass sich unsere Ökosysteme auf natürliche Weise immer wieder selbst regenerieren können und keinen Schaden davontragen.

Da Nachhaltigkeit jedoch weit mehr umfasst als nur Ressourcen zu schonen, haben die Vereinten Nationen (UN) zum 1. Januar 2016 die sogenannten „Ziele für nachhaltige Entwicklung“ (siehe Schaubild) beschlossen. Dabei handelt es sich um insgesamt 17 politische Zielsetzungen, mit denen die UN bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene sichern wollen. Alle Teilnehmerstaaten, darunter auch Deutschland, haben sich zur Einhaltung dieser 17 Ziele verpflichtet.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
Keine Armut
Kein Hunger
Gesundheit und Wohlergehen
Hochwertige Bildung
Geschlechtergleichstellung
Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
Bezahlbare und saubere Energie
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Weniger Ungleichheiten
Nachhaltige Städte und Gemeinden
Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
Maßnahmen zum Klimaschutz
Leben unter Wasser
Leben an Land
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Ziele für nachhaltige Entwicklung

Slide Green IT in Unternehmen –
zufriedenere Kunden, wirtschaftliche Vorteile Mehr erfahren arrow_forward_ios
Slide Green IT & IT-HAUS So leben wir Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen Mehr erfahren arrow_forward_ios Slide Wie wird Drucken „grün“? Unsere Tipps zum nachhaltigen Einsatz Ihrer Printing-Infrastruktur Mehr erfahren arrow_forward_ios Slide Partnerschaft mit Planet Tree – denn Bäume sind Leben Mehr erfahren arrow_forward_ios

Sie wünschen sich weitere Tipps und Anregungen für Ihre Green IT?

Gerne unterstützen wir auch Sie in Sachen Nachhaltigkeit in der IT

Sprechen Sie uns an



Ihr Ansprechpartner

Marcus Jahnke
Marcus Jahnke mjahnke@it-haus.com

Sales Manager
Midmarket/Small- & Medium Business

+49 211 280732 30
Teilen Sie diese Seite oder kontaktieren Sie uns //

IT-HAUS GmbH

Europa-Allee 26/28
54343 Föhren
Tel. +49 6502 9208-0
Fax +49 6502 9208-850
E-Mail: info@it-haus.com

KONTAKT

  • Hauptsitz Deutschland
  • Hauptsitz Luxembourg
  • Bundesweite Standorte
  • Karriere

INFORMATION

  • IT-TALK by IT-HAUS
  • Newsletteranmeldung
  • Pressebereich
  • AGB
  • Datenschutz & Cookie-Einstellungen
  • Impressum

IT-HAUS IM SOCIAL WEB

  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
© 2022 IT-HAUS GmbH
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • IT-TALK by IT-HAUS
  • Newsletteranmeldung
  • Pressebereich
  • AGB
  • Datenschutz & Cookie-Einstellungen
  • Impressum
Nach oben scrollen
X