Microsoft stellt Project Online zum 30.9.2026 ein
Nach mehr als einem Jahrzehnt wird Microsoft Project Online am 30. September 2026 offiziell einstellen. Dieses Update betrifft ausschließlich Project Online und hat keine Auswirkungen auf Project Desktop, Project Server oder Planner (Planner vereint Project for the Web, Planner in Microsoft 365 und To Do).
„Project Online“ und „Project for the Web“ sind – trotz der ähnlich klingenden Namen – technologisch völlig unterschiedliche Anwendungen. Diese Ankündigung betrifft nur „Project Online“ – nicht aber „Project for the Web“.
Gründe für diese Änderung
Die veraltete Architektur von Project Online hat Microsoft bei Innovationen und Integrationen eingeschränkt beim Ziel, moderne und zusammenarbeitsorientierte Arbeitsumgebungen zu verbessern. Daher konzentriert sich Microsoft ab sofort auf Innovationen innerhalb von Planner, Microsoft 365 Copilot und dem Project Manager-Agenten, der eine neue Generation von Arbeitsmanagement-Tools darstellt, die nicht nur intuitiver und skalierbarer sind, sondern auch auf KI basieren. Diese Tools wurden entwickelt, um sowohl die einfache Aufgabenverfolgung als auch die komplexe Projektplanung zu unterstützen und sind gleichzeitig tief in Microsoft 365 integriert.
Was bedeutet das für Sie?
- Keine unmittelbaren Unterbrechungen: Ihre aktuelle Project Online-Umgebung funktioniert bis zum Auslaufdatum wie gewohnt weiter.
- Wichtige Termine:
– Oktober 2025: Ende des Verkaufs für Neukunden für reine Project Online-SKUs.
– September 2026: Offizielles Auslaufdatum – Project Online wird nicht mehr verfügbar sein. - Project Desktop bleibt verfügbar und ist von dieser Änderung nicht betroffen.
- Planner bleibt verfügbar und vereint Project for the Web („Premium-Pläne“), Planner in Microsoft 365 („Basispläne“) und To Do.
Übergangsoptionen
Je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens stehen mehrere Übergangsoptionen zur Verfügung:
Planner:
Eine einheitliche Lösung für modernes Arbeiten und Projektmanagement. Die Premiumfunktionen in Planner (enthalten in Planner und Project Plan 3 sowie Planner und Project Plan 5) bieten Portfolios, Baselines, Abhängigkeiten, Gantt-Diagramme und Workflow-Automatisierung über Power App/Accelerator und Power Automate. Inhaber einer Premium-Lizenz (einschließlich Project Online-Kunden) haben bereits Zugriff auf Planner und Project Desktop. Planner, das sich derzeit in der öffentlichen Vorschau befindet, führt den Project Manager-Agenten für Microsoft 365 Copilot-Benutzer ein – einen KI-Assistenten, der die Erstellung von Aufgaben, die Statusberichterstattung und die Ausführung automatisiert, sich an den Kontext Ihres Projekts anpasst und professionelle Berichte über alle Planner-Ansichten hinweg erstellt.
Project Server Subscription Edition (SE):
Entwickelt für Unternehmen, die ein erweitertes Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) oder eine enge Anlehnung an den Funktionsumfang von Project Online benötigen. Project Server Subscription Edition bietet umfassende Tools für die Planung, Terminierung und Ressourcenverwaltung, die auf der neuesten SharePoint Server-Technologie basieren.
Dynamics 365 Project Operations:
Dynamics 365 Project Operations ist speziell auf Kunden zugeschnitten, die eine robuste Zeiterfassung und Ressourcenplanung benötigen, und bietet integrierte Tools für die Projektabwicklung und Finanzen.
Vorbereitungen
- Die Einstellung erfolgt automatisch zu den angegebenen Terminen, ohne dass administrative Maßnahmen erforderlich sind.
- Sie sollten Ihre Benutzer informieren und alle internen Dokumentationen entsprechend den oben genannten Änderungen aktualisieren.
- Bewerten Sie die oben vorgeschlagenen Alternativen und planen Sie die Umstellung umgehend.
- Sichern Sie Ihre Daten bei Bedarf vor dem Datum der Einstellung.
Fazit
Investitionen in Project Online sind ab sofort fragwürdig. Für die meisten Kunden wird Planner (bzw. Planner Premium) – inklusive Projekt for the Web – in Zukunft die sinnvolle Alternative zu Project Online sein. Stand heute hat Planner Premium jedoch noch einige Einschränkungen im Vergleich zu Project Online – es bleibt abzuwarten, was Microsoft bis 30.9.2026 hier noch nachliefert.
Nur wenige Kunden werden den nochmals deutlich mächtigeren Funktionsumfang von Projekt Server Subscription Edition (SE) benötigen, der zudem eine ausgewachsene On-Premise-Infrastruktur inkl. SharePoint Server benötigt.
Betroffene Kunden sollten sich rechtzeitig Gedanken machen, wie sie Ihre Daten aus Project Online in ihre zukünftige Umgebungen umziehen können – eine automatische Migration der Daten wird nach heutigem Stand nicht stattfinden.
Bei welchen Themen dürfen unsere Microsoft Experten Sie unterstützen?
Füllen Sie unser Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.
