
SRC (Security Response Center)
Ständige Identifizierung neu erkannter Sicherheitslücken und proaktive Information betroffener Kunden über zu treffende Maßnahmen
Security-as-a-Service-Modelle entlasten Ihre interne IT-Mannschaft, lassen sich flexibel an Ihr Unternehmenswachstum und die damit verbundenen Sicherheitsanforderungen anpassen und sorgen dafür, dass Sie sich Kosten und Wartungsaufwand für herkömmliche On-Premise-Lösungen buchstäblich sparen können.
So profitieren insbesondere kleine und mittelständische Firmen (KMU) von Security as a Service, da sie meist über ein beschränktes Security-Budget verfügen, gleichzeitig aber verstärkt im Fokus von Cyberangreifern stehen.
Der vielleicht größte Vorteil von Security as a Service sind die Kosteneinsparungen für Ihr Unternehmen. Da Ressourcen im Sinne eines Abo-Modells lediglich gemietet werden, fallen Kosten für Hard- und Software, aber auch für die Installation und Wartung komplett weg. Sie wählen selbst, welche Dienste Sie in welchem Umfang aus der Cloud beziehen möchten und zahlen nur für die Leistungen, die Sie tatsächlich auch in Anspruch genommen haben. Auf diese Weise bleiben Investitionen überschaubar, während die Betriebskosten nachhaltig reduziert werden.
Security as a Service bedeutet für Sie immer auch Zugriff auf die neuesten Sicherheitstools und -lösungen. Das schließt selbstverständlich auch aktuellste Patches und Virendatenbanken mit ein, die automatisiert eingespielt werden – auf jedes Endgerät im gesamten Unternehmen. Damit verbundene Ausfälle und Unterbrechungen im laufenden Betrieb sind somit Geschichte.
Security as a Service ermöglicht Ihren Usern den sofortigen und standortunabhängigen Zugriff auf die bereitgestellten Tools. Die von Ihnen bezogenen Dienste können Sie jederzeit, ganz nach Ihrem individuellen Bedarf, nach oben oder unten skalieren. Da die komplette Lösung über ein zentrales Dashboard verwaltet wird, behalten Sie dabei jederzeit den Überblick. Nicht zuletzt bedeutet eine rasche Bereitstellung von Security-Lösungen auch ein schnelleres Reagieren auf Cyberangriffe, Sicherheitslücken oder neue Bedrohungen.
Die Verwaltung über das zentrale Dashboard ermöglicht Ihnen darüber hinaus auch beispiellose Einblicke in den gesamten Datenverkehr, die verwendeten Applikationen, mögliche Bedrohungen und Policy-Verstöße etc.
Das Auslagern von IT-Sicherheitsaufgaben entlastet Ihre hauseigene IT-Mannschaft. So können Sie sich ganz Ihrem Kerngeschäft widmen, während Ihre IT-Security von externen Sicherheitsspezialisten kompetent betreut wird. Auf Wunsch erhält aber auch Ihr IT-Team die Kontrolle über die Sicherheitsprozesse und kann sämtliche Richtlinien- und Systemänderungen – ohne spezielle Fachkenntnisse – über eine benutzerfreundliche Weboberfläche verwalten.
Security as a Service sorgt auch dafür, dass Ihre Unternehmensrichtlinien in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz – unabhängig von Benutzer, Standort oder Anwendung – stets eingehalten werden. Dazu werden alle Verbindungen überprüft und abgesichert, ganz gleich welche Verschlüsselungsmethode verwendet wird. Damit können insbesondere Sicherheitslücken durch mobile User, auf die es Angreifer heutzutage verstärkt abgesehen haben, geschlossen werden.
Sparen Sie Zeit, Geld und Ihre Ressourcen, indem Sie die Verwaltung Ihrer IT-Sicherheit in unsere Hände legen.
Die Sicherheitsexperten der IT-HAUS GmbH helfen Ihnen dabei, Ihre Software, Daten und Hardware vor Bedrohungen zu schützen und den Zugriff von Dritten auf Ihr Netzwerk, Ihre Systeme und Geräte zu verhindern.
Sie profitieren von einer effektiveren und sichereren IT-Infrastruktur und können sich dabei ganz auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Wir übernehmen die Verwaltung Ihrer IT-Security für Sie. Sprechen Sie uns an.
Unsere auf die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens spezialisierten Ansprechpartner beraten Sie gerne.
Sales Specialist
Architecture & Consulting