Flexibilität und Skalierbarkeit
durch Network as a Service
In der heutigen digitalen Welt, in der Flexibilität und Skalierbarkeit von entscheidender Bedeutung sind, gewinnen „as a Service“ Konzepte zunehmend an Bedeutung. Als As a Service-Konzepte werden Outsourcing-Modelle bezeichnet, bei denen Unternehmen bestimmte Komponenten ihrer IT von einem externen Partner bereitstellen und betreiben lassen.
Was ist Network as a Service (NaaS)?
NaaS ist ein Cloud-basiertes Modell, das es Nutzern ermöglicht, Netzwerkinfrastrukturen und -dienste über ein Abonnementmodell zu nutzen. Dabei werden sowohl hardwarebasierte als auch softwaredefinierte Netzwerklösungen als Dienstleistungen bereitgestellt, die nutzungsbasiert oder im Abonnement abgerechnet werden. Anstatt physische Geräte wie Router, Switches und Firewalls zu kaufen und zu warten, können Unternehmen diese Dienste von einem NaaS-Anbieter mieten. Dadurch werden die Investitionsausgaben (CapEx) reduziert und in Betriebsausgaben (OpEx) umgewandelt.
Vorteile von NaaS
Kosteneffizienz
Durch die Nutzung von NaaS sind Unternehmen in der Lage, die hohen Anfangsinvestitionen für die Anschaffung von Netzwerk-Hardware und -Software zu vermeiden. Stattdessen zahlen sie nur für die tatsächlich genutzten Dienste.
Skalierbarkeit
Mit NaaS können Unternehmen ihre Netzkapazitäten nach Bedarf schnell erweitern oder verringern. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die saisonalen Schwankungen unterliegen oder schnell wachsen.
Einfache Verwaltung
Da der Dienstleister für die Wartung und Verwaltung des Netzwerks verantwortlich ist, können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, ohne sich um technische Aspekte kümmern zu müssen.
Sicherheit
Um die Netzwerke ihrer Kunden zu schützen, investieren NaaS-Anbieter in fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen. Dazu gehören Firewalls, Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates uvm.
Aktuelle Anwendungsfälle für NaaS
Start-ups und kleine Unternehmen:
Diese Unternehmen können von den niedrige Erstinvestitionen (CapEx) und der Flexibilität von NaaS profitieren.
Unternehmen mit mehreren Standorten
NaaS erleichtert die Vernetzung von Büros an verschiedenen Standorten, ohne dass umfangreiche Hardwareinvestitionen erforderlich sind.
Unternehmen mit hohem Datenverkehr:
Für Unternehmen, die große Mengen an Daten verarbeiten, ist NaaS eine skalierbare Lösung zur effizienten Verwaltung des Datenverkehrs.
Fazit
Network as a Service bietet Unternehmen eine flexible, skalierbare und kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Netzwerkinfrastruktur zu verwalten. Aktuelle Anwendungsfälle wie SD-WAN, SASE und Multi-Cloud-Konnektivität zeigen, dass NaaS ein zukunftsweisendes Modell für das Netzwerkmanagement ist. Unternehmen, die sich für NaaS entscheiden, sind nicht nur in der Lage, ihre Betriebskosten zu senken, sondern auch ihre Agilität und Sicherheit zu erhöhen.
Referenz
Abo statt Aufwand: Finanzberater lagert sein Netzwerk an IT-HAUS & Aruba aus
Unternehmen, die bewusst auf eine eigene IT verzichten und sich stattdessen lieber wichtigeren Aufgaben widmen möchten, lagern ihr IT-Management an einen externen Partner aus und beziehen alles Gewünschte „as a Service“ aus der Cloud. So stellt IT-HAUS dem Finanzberater Pava Partners Netzwerkressourcen mithilfe der Network-as-a-Service-Lösung HPE GreenLake for Networking bereit. Das flexible Verbrauchs- und Abonnementmodell garantiert dem Kunden, dass sich seine Umgebung jederzeit per Mausklick an sein Wachstum und die damit verbundenen Anforderungen anpassen lässt.
Unsere Experten beraten Sie gern zu den individuellen Möglichkeiten.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.