Mehr Kontrolle, weniger Aufwand
Sorgen Sie für effizientere Teams-Besprechungen
Die hybride Arbeitswelt ist gekommen, um zu bleiben. Viele Unternehmen haben sich inzwischen auf flexible Arbeitsmodelle eingestellt, bei denen Mitarbeitende sowohl im Büro als auch im Homeoffice arbeiten. Doch obwohl Videokonferenzen längst zum Alltag gehören, kämpfen viele Organisationen noch immer mit der zugrunde liegenden Technik. Besonders in Besprechungsräumen zeigt sich oft ein chaotisches Bild: unterschiedliche Systeme, manuelle Konfigurationen, technische Ausfälle – und eine IT, die viel zu oft als Feuerwehr fungiert.
Ein zentraler Hebel, um diese Herausforderungen in den Griff zu bekommen, ist die standardisierte und zentralisierte Verwaltung von Meetingräumen. Genau hier setzt Microsoft Teams Rooms (MTR) an – eine Lösung, die nicht nur hochwertige Meeting-Erlebnisse schafft, sondern gleichzeitig auch die Verwaltung und Kontrolle für IT-Abteilungen stark vereinfacht.
Warum zentrale Verwaltung unverzichtbar ist
Viele Unternehmen betreiben heute mehrere Meetingräume an unterschiedlichen Standorten. Ohne einheitliche Plattform und zentrale Verwaltung müssen IT-Mitarbeitende im Zweifel persönlich vor Ort erscheinen, um Updates durchzuführen, Probleme zu lösen oder Konfigurationen anzupassen. Das kostet Zeit, Geld – und Nerven.
Mit Microsoft Teams Rooms in Verbindung mit Tools wie Microsoft Intune und dem Teams Admin Center lassen sich sämtliche Räume remote verwalten, überwachen und steuern. So wird aus einem komplexen Raum-Setup eine klar strukturierte, skalierbare Infrastruktur.
Die Vorteile im Überblick:
Zentrale Gerätesteuerung
Behalten Sie alle installierten MTR-Systeme über eine zentrale Oberfläche im Blick. Firmware-Updates, Richtlinien und Geräteeinstellungen lassen sich standortübergreifend ausrollen.
Effiziente Fehlerdiagnose
Durch Remotezugriff erkennen Sie sofort, wenn ein Gerät offline ist, eine Fehlfunktion auftritt oder Benutzer Probleme melden.
Standardisierung für mehr Sicherheit
Die Einbindung in Microsoft Endpoint Manager (Intune) ermöglicht es, Sicherheitsrichtlinien einheitlich durchzusetzen – unabhängig vom Standort.
Skalierbarkeit für wachsende Organisationen
Neue Räume lassen sich mit bestehenden Konfigurationen schnell ausrollen – ganz ohne Vor-Ort-Aufwand
Technik als Produktivitätsfaktor begreifen
Was früher als reine IT-Infrastruktur galt, ist heute ein strategischer Erfolgsfaktor: Funktionierende Besprechungstechnik entscheidet über Produktivität und Zusammenarbeit. Wenn Mitarbeitende erst zehn Minuten mit Kameraeinstellungen und Audioproblemen beschäftigt sind, bevor ein Meeting beginnt, ist das nicht nur ineffizient – es ist auch frustrierend.
Moderne Raumlösungen wie Microsoft Teams Rooms bieten hier weit mehr als nur Kamera und Mikrofon. Sie schaffen eine nahtlose Verbindung zwischen physischem Besprechungsraum und digitaler Arbeitsumgebung – so intuitiv, dass sich die Technik beinahe von selbst erklärt. Und: Sie entlasten die IT spürbar. Die Barriere zwischen physischer Anwesenheit und den Kollegen im Home-Office wird durch intelligente Besprechungstechnik minimiert und Arbeitgeber fördern die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern. Durch die verschiedenen Konfigurationen können Sie genau das Richtige für Ihr Unternehmen finden.
Webcast
Technikprobleme hinter sich lassen – Die Zukunft Ihrer Besprechungen beginnt jetzt!
Wie sich Microsoft Teams Rooms in der Praxis bewährt, welche Hardware für unterschiedliche Raumgrößen geeignet ist und wie smarte Funktionen den Meeting-Alltag verbessern können, erfahren Sie in unserem kompakten Webcast.
Bei welchen Themen dürfen unsere Microsoft Experten Sie unterstützen?
Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie auf dem Weg in eine produktive und erfolgreiche digitale Zukunft.
Unsere auf Microsoft 365 und seine verschiedenen Lösungen spezialisierten Ansprechpartner beraten Sie gerne.
