Future Workplace Connect

Expertenkongress rund um den Arbeitsplatz von morgen

Dienstag, 23. September 2025

Bowling Room Overath | Burghof 30 | 51491 Overath

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Austausch mit Experten und anderen IT-Leadern

Erleben Sie Innovation hautnah beim IT-HAUS Expertenkongress!

Tauchen Sie ein in die Zukunft des modernen Arbeitsplatzes – mit spannenden Einblicken in aktuelle Trends und Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz. Nutzen Sie die einmalige Chance, direkt mit führenden Herstellern und IT-Vordenkern in den Austausch zu gehen – Inspiration und Networking garantiert!

Darum sollten Sie teilnehmen:

Entdecken. Vernetzen. Erleben – Der Arbeitsplatz von morgen wartet auf Sie!

Wissensvorsprung sichern:

Tauchen Sie ein in die Welt zukunftsweisender Technologien – von Computing, Device as a Service und Printing über Digital Signage und Managed Services bis hin zu Productivity-Lösungen und Künstlicher Intelligenz. Erfahren Sie, wie innovative Strategien Ihren Arbeitsplatz auf das nächste Level heben.

Top-Level Networking:

Nutzen Sie die Chance, direkt mit Branchengrößen wie Dell, Hewlett Packard, Lenovo, Kyocera, Microsoft, Sharp/NEC uvm. ins Gespräch zu kommen – exklusive Einblicke und wertvolle Kontakte inklusive.

Praxis trifft Innovation:

Lernen Sie Best Practices kennen, die Ihren Arbeitsalltag spürbar effizienter machen – von der Theorie in die direkte Anwendung.

Mitmachen statt nur zuhören:

Diskutieren Sie in interaktiven Breakout-Sessions aktuelle Trends, Herausforderungen und Erfahrungen – praxisnah, dialogorientiert und inspirierend.

Austausch auf Augenhöhe:

Vernetzen Sie sich mit IT-HAUS Expertinnen und Experten sowie weiteren Fachleuten der Branche und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Mehr als Business:

Auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Ob beim Bowlen, Billard oder Darts – lassen Sie den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Podiumsdiskussion

Neue Arbeitswelten: Wie innovative Workplace-Konzepte Unternehmen verändern

Flexibilität, Digitalisierung, Mitarbeiterzufriedenheit – die Anforderungen an den modernen Arbeitsplatz steigen stetig. Doch wie sehen erfolgreiche Konzepte in der Praxis aus?

In unserer Podiumsdiskussion treffen führende Unternehmen aufeinander und teilen ihre Best Practices aus erster Hand. Erleben Sie spannende Einblicke, konkrete Erfahrungsberichte und visionäre Ideen zu den neuesten Trends rund um zukunftsorientierte Arbeitsplatzgestaltung.

Nutzen Sie die Chance, praxisnahe Impulse für Ihre eigene Arbeitswelt mitzunehmen – direkt aus der Praxis für die Praxis.

Teilnehmer:

Jens Zange, Leiter IT-Betrieb, Reifenhäuser GmbH & Co. KG
Isabell Zierhut, Bereichsleitung IT-Arbeitsplatzmanagement, GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG

Microsoft Copilot+ PC – Ihr neuer Kollege mit Superkräften!

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag wirft viele Fragen auf – vor allem: Wie lässt sich Microsoft Copilot sinnvoll und effektiv in bestehende Strukturen einbinden?

Dennis Jacobi, Team Lead Client & Mobility Solutions bei der IT-HAUS GmbH, und Jana Tappendorf, Partner Development Manager bei Microsoft Deutschland, geben gemeinsam spannende Einblicke in die Zukunft der KI-gestützten Zusammenarbeit.

Erfahren Sie, wie Sie Copilot nicht nur als Tool, sondern als echten Mehrwert für Ihre Mitarbeitenden einsetzen – menschenzentriert, praxisnah und zukunftsorientiert.

Referent

Dennis Jacobi

Dennis Jacobi ist seit über 15 Jahren Workplace Specialist für Global Accounts und Teamleiter im Bereich Client & Mobility Solutions bei der IT-HAUS GmbH. Aufgewachsen in der IT-Branche bringt er seine langjährige Erfahrung als Fachberater, u.a. für Device as a Service (DaaS) und Copilot+ PC ein und unterstützt Unternehmen mit modernen Workplace-Konzepten.

Referentin

Jana Tappendorf

Jana Tappendorf ist seit über 12 Jahren eine zentrale Figur bei Microsoft im Bereich Partner Development. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in Vertrieb, Geräteverwaltung, Windows, Windows Server, Microsoft 365 , Cloud-Technologien sowie Copilot bringt sie tiefgehendes Fachwissen und ein umfassendes Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen mittelständischer Unternehmen mit. Ihre Expertise hilft Partnern, das volle Potenzial des Microsoft-Ökosystems auszuschöpfen und innovative Lösungen zu implementieren.

Für Sie vor Ort

HP | Poly
HP | Poly
nureva Logo
SHARP / NEC
Zebra Logo

Für Sie vor Ort

HP | Poly
HP | Poly
nureva Logo

Agenda

11:00 Uhr Willkommen
11:15 Uhr

Begrüßung 

11:30 Uhr

Jens Zange,
Leiter IT-Betrieb, Reifenhäuser GmbH & Co. KG

Isabell Zierhut,
Bereichsleitung, IT-Arbeitsplatzmanagement,
GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG

Best Practice
Neue Arbeitswelten: Wie innovative Workplace-Konzepte Unternehmen verändern
12:15 Uhr Lunch / Break
13:15 – 13:40 Uhr Breakout 1
User Experience Maximum: Client-Probleme beheben, bevor sie entstehen
13:50 – 14:15 Uhr Breakout 2
Von HoloDeck in den Meetingraum: KI gestützte Kollaborationstechnik – Ist das ein Hype oder bleibt es für immer?
14:15 – 15:00 Uhr Pause
Informieren – Netzwerken – Austauschen:
Nutzen Sie die Pause, um sich beim Bowlen, Billard oder Darts mit den IT-Experten vor Ort auszutauschen
15:00 – 15:25 Uhr Breakout 3
Cloud statt Chaos: Wie Unternehmen heute sicher und effizient drucken
15:35 – 16:00 Uhr Breakout 4
Microsoft 365 Copilot: Revolution oder Bruchpilot? Warum Unternehmen zögern, die Zukunft der Arbeit auszurollen

16:15 – 17:00 Uhr

Jana Tappendorf,
Partner Development Manager,
Microsoft Deutschland

Dennis Jacobi,
Team Lead Client & Mobility Solutions,
IT-HAUS GmbH

Closing Keynote
Microsoft Copilot+ PC – Ihr neuer Kollege mit Superkräften!
17:00 Uhr Ende

Agenda

11:00 Uhr – Willkommen

11:15 Uhr – Begrüßung

11:30 Uhr – Best Practice
Neue Arbeitswelten: Wie innovative Workplace-Konzepte Unternehmen verändern
Jens Zange, Leiter IT-Betrieb, Reifenhäuser GmbH & Co. KG
Isabell Zierhut, Bereichsleitung
IT-Arbeitsplatzmanagement, GLOBUS Markthallen Holding GmbH & Co. KG

12:15 Uhr – Lunch / Break

13:15-13:40 Uhr – Breakout 1
User Experience Maximum: Client-Probleme beheben, bevor sie entstehen

13:50-14:15 Uhr – Breakout 2
Von HoloDeck in den Meetingraum: KI gestützte Kollaborationstechnik – hype oder kann das weg?

14:15 Uhr – Pause
Informieren – Netzwerken – Austauschen:
Nutzen Sie die Pause, um sich beim Bowlen, Billard oder Darts mit den IT-Experten vor Ort auszutauschen

15:00-15:25 Uhr – Breakout 3
Cloud statt Chaos: Wie Unternehmen heute sicher und effizient drucken

15:35-16:00 Uhr – Breakout 4
Microsoft 365 Copilot: Revolution oder Bruchpilot? Warum Unternehmen zögern, die Zukunft der Arbeit auszurollen

16:15-17:00 Uhr – Closing Keynote
Microsoft Copilot – Ihr neuer Kollege mit Superkräften!
Jana Tappendorf, Partner Development Manager bei Microsoft Deutschland
Dennis Jacobi, Team Lead Client & Mobility Solutions, IT-HAUS GmbH

17:00 Uhr – Ende

Anfahrt & Parken

Mit dem Auto:

Burghof 30
51491 Overath

Kostenfreie Parkplätze sind vor dem Gebäude ausreichend vorhanden.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Die Haltestelle Overath Hammermühle ist innerhalb von 5 Minuten fußläufig erreichbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt gebührenfrei anmelden

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt. Melden Sie sich noch heute an!

Formular ausfüllen und zum Event anmelden

Mit Ihrer Anmeldung zum Event erklären Sie sich einverstanden, Bestätigungs-, Erinnerungs- und weitere E-Mails rund um das Event zu erhalten und von Vertriebsmitarbeitern zu diesem Event und seinen Themen kontaktiert zu werden.
Als Gegenleistung für Ihre Teilnahme und Informationen aus dem Event bitten wir um Ihr Einverständnis, Sie über attraktive Angebote und interessante Neuigkeiten aus der IT-Branche, zu Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen von IT-HAUS und Partnern per E-Mail von IT-HAUS zu informieren.

Tim Holste tholste@it-haus.com 777620053 777620001
Die Veranstaltung richtet sich an IT-Leiter, IT-Fachbereichsleiter und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen (ab 100 PC-Arbeitsplätzen), Großunternehmen, öffentliche Auftraggeber sowie Institutionen des Gesundheitswesens.
Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer abzulehnen oder aus wichtigem Grund auszuschließen.
Sollten Sie aus einem wichtigen Grund kurzfristig nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte, damit wir Interessenten auf der Warteliste frühzeitig informieren und nachrücken lassen können. Vielen Dank!