Microsoft hat wichtige Änderungen an seiner Preisliste bekannt gegeben, die mit Wirkung zum 1. April 2023 in Kraft treten werden. Das Ziel von Microsoft ist es, die Preise für Cloud-Services weltweit anzugleichen und dabei lokale Währungsschwankungen zu berücksichtigen.
Für Firmenkunden, die Microsoft 365 Cloud-Services nutzen oder neu erwerben, hat die Preisänderung folgende Auswirkungen:
Die Preise für neu hinzukommende Verträge und Services werden um 11% angehoben
Die Preise bestehender Abonnements, die einer Preisgarantie unterliegen, bleiben bis zum Auslaufen der aktuellen Preisgarantie unverändert. Erst danach wird die Preiserhöhung für diese Abonnements angewendet.
Microsoft wird in Zukunft regelmäßig die Entwicklung der Wechselkurse überprüfen und bei Bedarf halbjährlich Anpassungen an der Preisliste vornehmen, um diese Schwankungen auszugleichen.
Zudem werden die Preise laut Microsoft auch dadurch gerechtfertigt, dass die Funktionsumfänge zugenommen haben. Bereits im Jahr 2011 wurde Office in der Cloudvariante veröffentlicht. Damals zählten die Produkte Word, Outlook, Excel und Powerpoint zum Kern von Office 365. Auch das heutige „Microsoft Teams“, früher trug es auch die Namen „Lync“ und „Skype for Business“, ergänzte die Produktpalette im Bereich Telekommunikation und Collaboration. Die heutige Microsoft 365 Umgebung erlangte durch die Einführung von 25 neuen Apps und mehr als 1.400 Features allein in dieser Dekade an großem Umfang.
Wir hoffen, dass dieser Blogbeitrag Ihnen einen Überblick über die kommenden Preisänderungen bei Microsoft geboten hat, und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.