Veeam Backup for Microsoft 365 v6a – Teams Export API

Das kommende Release von Veeam Backup for Microsoft 365 bringt eine wesentliche Änderung mit sich.

Das Wichtigste in Kürze: Mit Veeam Backup for Microsoft 365 V6A unterstützt Veeam die neue Teams Export API zur Sicherung von Nachrichten. Um Chat-Nachrichten innerhalb von Teams-Kanälen weiterhin zu sichern, müssen Kunden

  • sich auf zusätzliche Kosten einstellen.
  • bei Microsoft Zugriff auf die neue Teams Export API beantragen.
  • Konfigurationen des Backup-Servers und ggf. Proxys anpassen.
  • Organisationen innerhalb von Veeam Backup for Microsoft 365 neu konfigurieren.
  • Teams Backup Jobs neu konfigurieren.

Gerne stehen unsere Experten für Rückfragen zur Verfügung.

Hintergrund

Ab der Version V6A unterstützt Veeam Backup for Microsoft 365 die neue Teams Export API von Microsoft. Hierdurch wird insbesondere das Backup von Chatnachrichten deutlich verbessert.

Das Backup von Teams-Chats war bisher eine Herausforderung, weil keine API zum Zugriff auf Chat-Nachrichten zur Verfügung stand. Veeam hat daher bisher als Workaround die Nachrichten in dem (versteckten) Ordner TeamsMessageData gesichert, den Microsoft zur Archivierung von Chat-Nachrichten nutzt.

Microsoft hat in den vergangenen Monaten Beschränkungen beim direkten Zugriff auf diesen Ordner eingeführt, die bei einigen Kunden bereits zu Problemen geführt haben.

Teams Export APIs

Vor einigen Monaten hat Microsoft neue Programmierschnittstellen (Teams Export APIs) für Microsoft Teams eingeführt, um den „direkten“ Zugriff auf Teams-Nachrichten aus der darunterliegenden Cosmos-Datenbank ermöglichen.

Microsoft hat angekündigt, ab dem 31. Januar 2023 jeglichen Zugriff auf den Ordner TeamsMessageData zu sperren. Die Teams Export API wird ab dann der einzige Weg sein, um zukünftig Chatnachrichten zu sichern.

Die Teams Export APIs sind „geschützt“ (protected). Um sie zu aktivieren, müssen sie über einen bestimmten Prozess bei Microsoft aktiviert werden. Zudem wird Microsoft Gebühren für die Nutzung der APIs erheben.

Auswirkungen auf Microsoft Teams Backup

Um die Umstellung für Kunden von Veeam Backup for Microsoft 365 so sanft wie möglich umzusetzen, wird die Umstellung auf die neue Teams Export API nicht automatisch durchgeführt. Kunden können die Umstellung vornehmen, sobald sie alle notwendigen Vorkehrungen getroffen haben.

Nach dem Upgrade auf Veeam Backup for Microsoft 365 V6A kann diese Umstellung manuell vorgenommen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Veeam Backup for Microsoft 365 weiterhin versuchen, eine Sicherung des Ordners TeamsMessageData vorzunehmen.

Die Sicherung der anderen Daten in Microsoft Teams (Kanäle, Dateien, Mitgliedschaften, …) wird unabhängig weiterhin sichergestellt sein – unabhängig davon ob und wann der Kunde auf die neue Vorgehensweise für das Backup von Chat-Nachrichten umstellt.

Kosten

Die Kosten für die Nutzung der Teams Export API belaufen sich „pro Tenant pro Nachricht“. Veeam Backup wird das von Microsoft Model B genannte Vorgehen nutzen; demnach fallen für Kunden Kosten in Höhe von $0,00075 pro Nachricht an. Am Ende des Monats werden diese Kosten durch Microsoft an den Kunden in Rechnung gestellt – Veeam selbst erhebt und erhält diese Gebühren nicht.

Um die hierdurch anfallenden Kosten abzuschätzen, verweist Veeam auf die Nutzungsstatistiken innerhalb des Microsoft Teams Admin Centers. So kann je nach Wichtigkeit der Daten innerhalb eines Teams eine Entscheidung über die Notwendigkeit einer Sicherung der Chat-Nachrichten gefällt werden.

Notwendige Schritte zur Umstellung in V6A

Nachdem der Zugriff auf die Teams Exports API freigeschaltet wurde, müssen Kunden in Veeam Backup for Microsoft 365 folgende Schritte für die Umstellung vornehmen.

  1. Das PowerShell-cmdlet Set-VBOServer ausführen, um die Option in der UI sichtbar zu machen. Weitere Details hierzu werden mit Veröffentlichung der Version V6A zur Verfügung gestellt.
  2. Das PowerShell-cmdlet Set-VBOProxy mit dem neuen Parameter EnableTeamsGraphAPIBackup ausführen, um einen Backup Proxy auf die neue Methode umzustellen. Dies muss auf jedem betroffenen Proxyserver separat geschehen.
  3. Die Organisation umkonfigurieren und dabei die neue Option „Teams Chats“ aktivieren.

Anschließend prüft ein Wizard weitere technische Voraussetzungen. So werden beispielsweise nur Microsoft 365-Umgebungen unterstützt, die die „Modern Authentication“ einsetzen und sich in den regulären öffentlichen „Public Cloud“-Rechenzentren von Microsoft befinden.

Abschließend kann im Teams Backup Job individuell pro Team konfiguriert werden, ob die Chat-Nachrichten aus dem jeweiligen Team gesichert werden sollen oder nicht.

Teilen Sie diese Seite oder kontaktieren Sie uns //