Storage Spaces Direct: Drei Vorteile der Microsoft Storage-Lösung
Mit Storage Spaces Direct können Sie Ihren lokalen Datenspeicher von Servern in einem einfachen Cluster komprimieren und zu einem virtuellen Pool integrieren. Das ermöglicht eine viel effizientere Speichernutzung – und weniger Managementaufwand. Wir zeigen die Möglichkeiten in Windows Server 2019.Storage Spaces Direct ist kostenlos im Datenpaket Windows Server 2019 Datacenter Edition enthalten. Es ermöglicht die Komprimierung von physischen Festplatten zu einem gemeinsamen Pool im Cluster, und damit eine einfache Bereitstellung.
Mit Storage Spaces Direct (S2D) besitzt Microsoft Server 2019 eine leistungsfähige eingebaute Lösung für Software Defined Storage. Komplexe Software von Drittanbietern und zusätzliche teure Hardware werden überflüssig, denn mit Storage Spaces Direct arbeiten Sie ausschließlich mit kostengünstigen Standardservern und sparen dabei Management- und Kostenaufwand ein.
Hochperformante, hochskalierbare und software-defined Speicherplätze werden zu einem Bruchteil der Kosten von klassischen SAN oder NAS-Umgebungen möglich.
Hauptsächlich wird S2D in konvergenten und hyperkonvergenten Systemen und Architekturen eingesetzt, die hohe Performance benötigen. Bei hyperkonvergenten Systemen benötigt man lediglich ein Cluster mit Compute- und Storagekapazitäten, das Cluster führt den Workload direkt auf den Servern aus, die den Speicher bereitstellen.
Ein weiterer Vorteil von Storage Spaces Direct liegt in der erhöhten Ausfallsicherheit durch „Nested-Resilience Volumes“. In Windows Server 2019 kann auch in einem 2-Node-Cluster ein ganzer Knoten ausfallen, ohne dass Daten im Speicherpool verloren gehen.
Sind Sie interessiert?
Testen Sie und finden Sie mit Storage Spaces direkt Ihre ideale Storage-Lösung mit Windows Server 2019.
Sprechen Sie uns einfach an!