Höhere Kundenzufriedenheit durch neuartigen und optimierten Druckerflotten-Service
ZEITVORTEILE UND KOSTENOPTIMIERUNG DURCH DEN EINSATZ DER CLOUD
Die Zahl der Drucker, die IT-HAUS im Rahmen von MPS-Verträgen bei seinen Kunden betreut, beläuft sich auf rund 30.000. Dies reicht vom kleinen Handwerksbetrieb oder der Anwaltskanzlei bis hin zu international agierenden Großkunden. Auch nimmt der technische Service rund um das Lifecycle-Management der MPS-Verträge einen zentralen Stellenwert bei IT-HAUS ein.
„Der Service ist für uns ein essenzielles Thema und trägt maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei“, sagt Dr. Thomas Simon, Geschäftsführender Gesellschafter von IT-HAUS. „Die Anforderungen der Kunden an die Verfügbarkeit der Geräte steigen dabei kontinuierlich an. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Drucker in den Unternehmen, da wir unseren Kunden deutliche Einsparpotentiale durch eine Konsolidierung der Druckerflotte aufzeigen können. Das heißt aber, dass beim Ausfall eines Gerätes das Risiko groß ist, dass viele Mitarbeiter betroffen sind und dadurch die Geschäftsprozesse unterbrochen sind. Somit ist in vielen MPS-Verträgen heute ein Break-Fix-Service am gleichen Arbeitstag definiert.“
IT-HAUS verfügt aus diesem Grund über ein engmaschiges bundesweites eigenes Servicenetz, zahlreiche Herstellerpartnerschaften, umfassende Zertifizierungen führender Hersteller sowie ein etabliertes Netzwerk zur Erbringung weltweiter Services. Sie garantieren den Kunden einen flächendeckenden, professionellen Reparaturservice und Support für die Geräte.
Sämtliche Systemprozesse werden durch ein autonomes Monitoring begleitet und bieten den Kunden volle Transparenz über Zählerstände, Verbrauchsmaterial, Störungen sowie Reaktions- und Wiederherstellungszeiten.
Für das vollautomatisierte Management der Geräteflotten nutzt IT-HAUS die Druckerverwaltungslösung FMAudit. „Dennoch sind wir immer an weiteren Schritten zur Optimierung interessiert“, sagt Florian Sinn, Team Coordinator Technical Consultants. Aus dem Grund war es für IT-HAUS auch keine Frage, die neue Software HP Smart Device Services bereits in ersten Testphasen zu begleiten – zumal es eine Schnittstelle zu FMAudit gibt.
Bei HP Smart Device Services handelt es sich um eine Cloud-Lösung für Remote-Druckerüberwachung und das Druckflottenmanagement auf HP Geräten.
„Schon bei der Testinstallation hat sich abgezeichnet, dass sich für uns und unsere Kunden mit HP Smart Device Services große Chancen hinsichtlich Effizienzsteigerung und Transparenz auftun“, betont Sinn. Dies hat sich in den Pilotprojekten, die IT-HAUS mit einigen Kunden gemeinsam aufgesetzt hat, bestätigt.
Nach Angaben von Sinn hat sich die Fehlerqualifikation bei der Bearbeitung eines Tickets, das im IT Service Desk von IT-HAUS durch einen nicht funktionierenden Drucker ausgelöst wird, dank HP Smart Device Services von zehn Minuten auf eine Minute verkürzt. Mitarbeiter schalten sich dank dieser Lösungen direkt auf die betreffende Maschine und erhalten dann über die HP Cloud per Click auf den Fehlercode die passende Lösung. Dies bringt IT-HAUS deutliche Zeitvorteile und für Kunden eine entsprechende Kostenoptimierung.
In unserem Video erfahren Sie mehr zu unseren erweiterten Services und welche Vorteile sich für Ihr Business bieten.
>>KLICK<<