So funktioniert die Konfiguration von Devices heute. Schnell und mit wenig Aufwand.
Mit Windows Autopilot müssen Sie keine Images aufspielen oder Geräte manuell einrichten, um diese den Endanwendern zur Verfügung zu stellen. Ihre Mitarbeiter können nach Erhalt des Devices und erfolgter Erstanmeldung direkt mit dem Arbeiten auf der gewohnten Benutzeroberfläche starten.
Die IT-Abteilung hat mehr Zeit für das Wesentliche
Windows Autopilot erfordert nur minimale Unterstützung durch die IT-Abteilung, da sich Apps, Sicherheitseinstellungen und persönliche Konfigurationen schnell und einfach auf jedes neue Device übertragen lassen. Darüber hinaus muss die IT keine speziellen Images oder Treiber für alle im Betrieb befindlichen Geräte vorhalten. Zusätzliche Zeit kann durch das Zurücksetzen aus der Ferne und die einfache Neuzuordnung bereits vorhandener Devices eingespart werden.
Die IT-Abteilung hat mehr Zeit für das Wesentliche
Windows Autopilot erfordert nur minimale Unterstützung durch die IT-Abteilung, da sich Apps, Sicherheitseinstellungen und persönliche Konfigurationen schnell und einfach auf jedes neue Device übertragen lassen. Darüber hinaus muss die IT keine speziellen Images oder Treiber für alle im Betrieb befindlichen Geräte vorhalten. Zusätzliche Zeit kann durch das Zurücksetzen aus der Ferne und die einfache Neuzuordnung bereits vorhandener Devices eingespart werden.
Im eigenen Tempo in die Cloud
Die zentralisierte, cloudbasierte Geräteverwaltung von Windows Autopilot vereinfacht die Digitalisierung ungemein. Darüber hinaus lassen sich Devices schnell aus der Ferne zurücksetzen und reparieren. Und da Sie stets die aktuellen Updates für Windows 10 Pro und Microsoft 365 aus der Cloud beziehen, sind Sie immer auf der richtigen Seite.
Im eigenen Tempo in die Cloud
Die zentralisierte, cloudbasierte Geräteverwaltung von Windows Autopilot vereinfacht die Digitalisierung ungemein. Darüber hinaus lassen sich Devices schnell aus der Ferne zurücksetzen und reparieren. Und da Sie stets die aktuellen Updates für Windows 10 Pro und Microsoft 365 aus der Cloud beziehen, sind Sie immer auf der richtigen Seite.
Erweiterte Sicherheit und umfassender Schutz
Geht ein Device verloren oder wird gestohlen, können Sie mithilfe von Windows Autopilot und Intune aus der Ferne darauf zugreifen, um Daten zu löschen, den Zugriff zu sperren oder Benutzerzugriffe einzuschränken. Zudem lassen sich vor der erstmaligen Nutzung die essenziellen Sicherheits- und Verschlüsselungseinstellungen anpassen, um zu garantieren, dass neue Geräte sicher sind und die Compliance-Richtlinien einhalten.
Erweiterte Sicherheit und umfassender Schutz
Geht ein Device verloren oder wird gestohlen, können Sie mithilfe von Windows Autopilot und Intune aus der Ferne darauf zugreifen, um Daten zu löschen, den Zugriff zu sperren oder Benutzerzugriffe einzuschränken. Zudem lassen sich vor der erstmaligen Nutzung die essenziellen Sicherheits- und Verschlüsselungseinstellungen anpassen, um zu garantieren, dass neue Geräte sicher sind und die Compliance-Richtlinien einhalten.
Sicheres und einfaches Client Management mit Microsoft Intune
Durch den verstärkten Einsatz von Homeoffice- bzw. Remote-Arbeitsplätzen gilt es für die IT, auch die Administration der Geräte effizient zu managen. Lesen Sie in unserer Referenz, wie die Hammer Group – trotz Corona – ihren Administrationsaufwand um mehr als 90 Prozent reduzieren konnte.
Sicheres und einfaches Client Management mit Microsoft Intune
Durch den verstärkten Einsatz von Homeoffice- bzw. Remote-Arbeitsplätzen gilt es für die IT, auch die Administration der Geräte effizient zu managen. Lesen Sie in unserer Referenz, wie die Hammer Group – trotz Corona – ihren Administrationsaufwand um mehr als 90 Prozent reduzieren konnte.
Die Devices Ihrer Mitarbeiter sind noch schneller einsatzbereit.
Dank der einfachen Einrichtung mit Windows Autopilot können Ihre Mitarbeiter sofort mit Geräten arbeiten, auf denen alle Apps und Anwendungen wie gewohnt vorhanden sind, die sie benötigen, um ihre Aufgaben erfolgreich zu erledigen. Darüber hinaus geben Sie Ihren Mitarbeitern die Technologien an die Hand, die sie von einem modernen Arbeitsplatz erwarten.
Ein Praxisbericht aus dem Mittelstand-Segment
Geräteaustausch ohne Aufwand – die Deutsche Reihenhaus AG erneuert ihre Geräteflotte mit dem Windows Autopilot – nutzerfreundlich und effizient.
Erfahren Sie in der Referenzstory, wie die Deutsche Reihenhaus AG ihr Client Deployment um den Faktor 12 beschleunigte.
Sie wünschen eine individuelle Beratung? Nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Spezialisten auf. Oder buchen Sie unseren Workshop zum Thema Windows Autopilot. Hier gehen wir praxisnah auf eine exemplarische Inbetriebnahme ein und zeigen Ihnen einen für Sie möglichen Projekt- und Zeitplan auf.
Ein Praxisbericht aus dem Mittelstand-Segment
Geräteaustausch ohne Aufwand – die Deutsche Reihenhaus AG erneuert ihre Geräteflotte mit dem Windows Autopilot – nutzerfreundlich und effizient.
Erfahren Sie in der Referenzstory, wie die Deutsche Reihenhaus AG ihr Client Deployment um den Faktor 12 beschleunigte.
Sie wünschen eine individuelle Beratung? Nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Spezialisten auf. Oder buchen Sie unseren Workshop zum Thema Windows Autopilot. Hier gehen wir praxisnah auf eine exemplarische Inbetriebnahme ein und zeigen Ihnen einen für Sie möglichen Projekt- und Zeitplan auf.
Ein Praxisbericht aus dem Mittelstand-Segment
Geräteaustausch ohne Aufwand – die Deutsche Reihenhaus AG erneuert ihre Geräteflotte mit dem Windows Autopilot – nutzerfreundlich und effizient.
Erfahren Sie in der Referenzstory, wie die Deutsche Reihenhaus AG ihr Client Deployment um den Faktor 12 beschleunigte.
Sie wünschen eine individuelle Beratung? Nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Spezialisten auf. Oder buchen Sie unseren Workshop zum Thema Windows Autopilot. Hier gehen wir praxisnah auf eine exemplarische Inbetriebnahme ein und zeigen Ihnen einen für Sie möglichen Projekt- und Zeitplan auf.
Windows Autopilot – Praxisbericht Enterprise-Segment
Europaweit? Kein Problem. Uniper modernisiert seine Clientflotte mit 10.000 Endgeräten und senkt den Aufwand sowie die Kosten für Deployment, Wartung und Reparaturen. Austausch von 10.000 Endgeräten in sieben europäische Länder, und das Ganze möglichst „Next Business Day“
Erfahren Sie in der Referenzstory, wie Uniper seine Clients schnell und einfach modernisiert.
Wir bei IT-HAUS sehen uns als Berater und unterstützen Sie darüber hinaus auch zuverlässig bei der technischen Umsetzung. In unserem individuellen Workshop „Optimierte Bereitstellung“ gehen wir daher gezielt auf Ihr Unternehmen ein.
Windows Autopilot – Praxisbericht Enterprise-Segment
Europaweit? Kein Problem. Uniper modernisiert seine Clientflotte mit 10.000 Endgeräten und senkt den Aufwand sowie die Kosten für Deployment, Wartung und Reparaturen. Austausch von 10.000 Endgeräten in sieben europäische Länder, und das Ganze möglichst „Next Business Day“
Erfahren Sie in der Referenzstory, wie Uniper seine Clients schnell und einfach modernisiert.
Wir bei IT-HAUS sehen uns als Berater und unterstützen Sie darüber hinaus auch zuverlässig bei der technischen Umsetzung. In unserem individuellen Workshop „Optimierte Bereitstellung“ gehen wir daher gezielt auf Ihr Unternehmen ein.
Windows Autopilot – Praxisbericht Enterprise-Segment
Europaweit? Kein Problem. Uniper modernisiert seine Clientflotte mit 10.000 Endgeräten und senkt den Aufwand sowie die Kosten für Deployment, Wartung und Reparaturen. Austausch von 10.000 Endgeräten in sieben europäische Länder, und das Ganze möglichst „Next Business Day“
Erfahren Sie in der Referenzstory, wie Uniper seine Clients schnell und einfach modernisiert.
Wir bei IT-HAUS sehen uns als Berater und unterstützen Sie darüber hinaus auch zuverlässig bei der technischen Umsetzung. In unserem individuellen Workshop „Optimierte Bereitstellung“ gehen wir daher gezielt auf Ihr Unternehmen ein.
Expertenwissen für Sie!
Auch der Windows Business Solution Club (WBSC) hat sich verstärkt mit dem Thema beschäftigt. Experten vermitteln relevante Informationen zur Konfiguration, dem Image-Deployment und Handhabung mit Windows Autopilot.
Noch nicht bereit für Microsoft 365?
Wir zeigen Ihnen, wie auch ohne Windows Autopilot eine effiziente Konfiguration und ein schnelles Deployment möglich ist. Dabei übernehmen wir im Rahmen unserer Services die individuelle Softwarebetankung. Sie profitieren von der Geräte-Bevorratung, um im Falle eines Gerätedefekts für einen schnellen Austausch zu sorgen. Und das fast gänzlich ohne Ausallzeiten.
JETZT KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN ANFORDERN
Ihr Ansprechpartner
Competence Center Leiter Architecture & Consulting, Productivity & Applications