Services für 30.000 Drucker
Managed Print Solutions (MPS) nehmen in täglichen Kundenanforderungen einen immer größeren Stellenwert ein – gerade aus Kosten- und Serviceaspekten.
Die Zahl der Drucker, die IT-HAUS im Rahmen von MPS-Verträgen bei seinen Kunden betreut, beläuft sich auf rund 30.000. Dies reicht vom kleinen Handwerksbetrieb oder der Anwaltskanzlei bis hin zu international agierenden Großkunden. Der Service rund um das Lifecycle Management der MPS-Verträge nimmt einen zentralen Stellenwert bei IT-HAUS ein.
Garantierter flächendeckender, professioneller Reparaturservice & Support
IT-HAUS verfügt aus diesem Grund über ein engmaschiges bundesweites eigenes Servicenetz, zahlreiche Herstellerpartnerschaften, umfassende Zertifizierungen führender Hersteller sowie ein etabliertes Netzwerk zur Erbringung weltweiter Services.
Optimierung der Services und der internen Prozesse
Für das vollautomatisierte Management der Geräteflotten nutzt IT-HAUS die Druckverwaltungs-Lösung FMAudit. Kontinuierlich optimiert IT-HAUS seine Prozesse, um letztendlich seinen Kunden Mehrwerte in der Zusammenarbeit zu bieten. Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft mit HP wurde IT-HAUS in die Testphase zur Einführung der neuen „HP Smart Device Services“ eingebunden und konnte damit die Schnittstelle zu FMAudit nutzen und die Lösung bei ausgewählten Kunden implementieren.
Zeit für die Fehlerqualifikation um 90 % gesenkt
Nach Angaben von Sinn hat sich die Fehlerqualifikation bei der Bearbeitung eines Tickets, das im IT Service Desk von IT-HAUS durch einen nicht funktionierenden Drucker ausgelöst wird, dank HP Smart Device Services von zehn Minuten auf eine Minute verkürzt. Bei einem Event Log müssen die Mitarbeiter in der Fehlerqualifikation nicht mehr im HP Channel Services Network nach den Möglichkeiten der Fehlerbehebung recherchieren. Sie schalten sich vielmehr über FMAudit direkt auf die Maschine und erhalten dann über die HP Cloud per Click auf den Fehlercode die passende Lösung. Dies bringt IT-HAUS deutliche Zeitvorteile und für Kunden eine entsprechende Kostenoptimierung.
Effizienter Vor-Ort-Service
Kann die Störung nicht per Fernzugriff auf die Maschine behoben werden, geht diese Information direkt an den Kollegen im Field Service weiter, der den Außeneinsatz beim Kunden vornimmt. Für ihn stellen HP Smart Device Services über die Cloud auch ein On-Demand-Training zur Verfügung, bei dem ihm bei Bedarf Schritt für Schritt erklärt wird, wie er die Reparatur konkret bei dem betreffenden Drucker durchführt und welche Ersatzteile er gegebenenfalls direkt mitnehmen muss.
Einspielen von Firmware-Updates 85 % schneller und kundenübergreifend
Auch das Remote Management von HP Smart Device Services nutzt die Service-Organisation von IT-HAUS – etwa um Maschinen neu zu starten oder um Firmware-Updates automatisiert einzuspielen. IT-HAUS spart bei Firmware-Updates bei einem größeren Drucker rund eine halbe Stunde Zeit ein – es entfallen der Aufbau der Remote-Session mit dem Kunden sowie das Laden und die Installation der Firmware durch den Kunden. Mit HP Smart Device Services können nun Updates kundenübergreifend eingespielt werden – was gerade bei sicherheitskritischen Updates ein Vorteil ist. Auch können Updates nun am Wochenende automatisch durchgeführt werden, ohne dass die IT-Administratoren des Kunden vor Ort sein müssen und ohne die Endanwender zu beeinträchtigen.