Whitepaper zu NAC-Lösungen im Gesundheitswesen: Förderung sichern!

Warum sind gerade aktuell NAC-Lösungen gefragter denn je im Gesundheitswesen? Mit Network Access Control beschreibt man Technologien, die im Unternehmen das Netzwerk durch die Abwehr von Viren, Würmern und unautorisierten Zugriffen unterstützen.

Durch ein im Vorfeld festgelegtes Regel- und Richtlinienwerk werden jedem Device bestimmte Zugriffe ermöglicht, andererseits Devices von bestimmten Verbindungen im Netzwerk ausgeschlossen:  Beispielsweise erhält eine Sicherheitskamera nur die Möglichkeit, die tägliche Upload-Menge an Fotos und Videos hochzuladen, allerdings keine Rechte zur Steuerung von Netzwerkkomponenten. Die hohe Anzahl an IoT-Geräten im Gesundheitswesen macht einen Überblick oft schwierig. Wenn die Visibilität über Geräte und Devices fehlt, leidet die IT-Security. Deshalb kann man durch gezielte Netzwerkzugriffskontrolle wie bei den Produkten von Cisco ideale Rahmenbedingungen für ein effizientes und sicheres Kliniknetzwerk schaffen. Da Cisco-Lösungen unter die Vorgaben des Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) fallen, sind bis zu 70 % Förderung bei der Implementierung von NAC-Lösungen im Gesundheitswesen möglich.

Lassen Sie sich dazu kostenlos von unserem Healthcare-Expertenteam beraten, indem Sie das untenstehende Kontaktfeld nutzen.

Weitere nützliche Informationen und Hinweise finden Sie im kostenfreies Whitepaper:

Lesen Sie hier zudem, wie IT-HAUS das Evangelische Krankenhaus Mettmann auf dem Weg zum digitalen Krankenhaus unterstützt hat. 

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da.

    .

    Ja, Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere diese. (Pflichtfeld)

    Ja, Ich habe die AGBs* gelesen und akzeptiere diese. (Pflichtfeld)

    Teilen Sie diese Seite oder kontaktieren Sie uns //