Kreativität
Die Kreativität wird wohl immer ein Faktor sein, in welchem die Menschen unübertroffen gegenüber den Maschinen bleiben werden. Ein deutliches Beispiel für das Scheitern von Computern beim Versuch einer kreativen Arbeit stellt der Versuch dar, ein Buchkapitel zu schreiben. Ein Beispiel, welches viel Medienwirksamkeit erhalten hat, war der Versuch des New Yorker StartUps Botnik Studios, ein neues Harry Potter Kapitel, basierend auf den bereits bekannten Texten, von einer Maschine schreiben zu lassen. Das Ergebnis war äußerst ernüchternd:
„ „Oh! Gut gemacht!“ sagte die Sekunde als sein Freund einen Schritt zurücktrat. All die anderen Dementoren klatschten höflich. Dann nahmen Sie sich eine Minute, um den Plan zu besprechen wie sie Harrys Magie entfernen könnten.“ (Quelle: botnik.org/harry-potter-chapter)
Ein weiteres Beispiel stellt der Kurzfilm Sunspring dar, dessen Script von einem Computer erstellt wurde, nachdem eine Vielzahl von Drehbüchern zum Lernen eingepflegt wurden. Auch hier wird deutlich, dass Maschinen nicht in der Lage sind kreative Aufgaben zu lösen.
Es wird daher deutlich, dass der Modern Workplace so ausgelegt sein sollte, dass die menschliche Kreativität unterstützt wird. Aufgaben die Kreativität durch sich wiederholende Tätigkeiten unterbinden, könnten somit durch Maschinen übernommen werden. Dadurch entstehen neue Freiräume und die Kreativität kann vollständig ausgelebt werden.
Neben der Übernahme von Routineaufgaben, um das volle Potential des Mitarbeiters ausschöpfen zu können, kann die Kreativität ebenfalls durch verschiedene Tools am Modern Workplace unterstützt werden. Damit ergibt sich eine Kombination, die dem Mitarbeiter nicht nur eine Fokussierung auf bestimmte Themengebiete und Aufgaben ermöglicht, sondern zusätzlich unterstützen kann.
Damit bietet der Modern Workplace dem Mitarbeiter auch die Möglichkeit, sich über seinen regulären Arbeitsbereich zu engagieren und potentielle Umsatzchancen zu evaluieren.