+
So profitieren Unternehmen von Netzwerkautomatisierung:
- Erfüllung von Service Level Agreements
- Konsistente Konfiguration
- Proaktive Überwachung und Incident Management
- Agilität bei der Bereitstellung und Konfiguration
Zu beachten ist, dass man Cisco DNA Center Automation in zwei Varianten nutzen kann: „Base Automation” und „Service Automation”. Während Base Automation das händische Übertragen von Konfigurationen ist, ist die Service Automation heute insbesondere Software-Defined Access (SD-Access) (Hier geht’s zu weiteren Infos im Software-Defined Modern Data Center). Der Hauptunterschied ist, dass einem Netzwerkgerät nur Rollen oder Funktionen zugewiesen werden (wie z.B. “Edge Node”); die notwendigen Templates werden dann automatisch von Cisco DNA Center erstellt und auf dem Gerät konfiguriert und aktiviert.
Webcast-Aufzeichnung jetzt verfügbar!
Mario Gothan (Tech Data) und Marc Zimmermann (Leiter Competence Center – Core & Hybrid Infrastructure) führen an Software-defined Networking und die Umsetzung mit Cisco DNA. an: Spannende Einblicke in eine umfangreiche Plattformlösung, die die Zukunft des Networkings prägen wird. Zudem gibt es wichtige Hinweise für Cisco-Bestandskunden, wie sie Ihr Netzwerk mithilfe intelligenter Switches und Router in die Lösung integrieren können.
Kontaktieren Sie uns!
Ihr Ansprechpartner
Competence Center Leader Core & Hybrid Infrastructure