Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns

Wenden Sie sich mit Ihren Anliegen und Fragen an uns, wir melden uns schnellstmöglich zurück und beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch!



Q
Herstellerpartner Fujitsu

Agiles Arbeiten 

Veränderung als Konstante

 

Die Digitalisierung beschleunigt die ökonomische Globalisierung. Sie bietet neue Möglichkeiten, Produkte wiederzuverwerten und Menschen zu mehr nachhaltigem Konsum zu motivieren. Gestaltung ist gefragt. Dieser Herausforderung stellt sich auch Fujitsu.

Unter dem globalen Brand „Uvance“ will sich der Hersteller auf Industrieübergreifende Technologiethemen und vertikale Märkte konzentrieren. Fujitsu möchte sich in den kommenden zehn Jahren auf sieben Schwerpunktbereiche konzentrieren, um das Wachstum des Kerngeschäfts voranzutreiben:

Das Ziel der Fujitsu Gruppe besteht darin die Welt nachhaltiger zu machen, indem wir durch Innovation Vertrauen in die Gesellschaft schaffen

Takashito Tokita
CEO & CDXO, Fujitsu Limited

Nachhaltige
Produktion

Verbraucher-
erlebnis

Gesundes Leben

Vertrauens-
würdige
Gesellschaft

Fujitsu wurde in die Dow Jones Sustainability-Indizes (Nachhaltigkeitsindizes) und die FTSE4Good-Indizes (ethische Aktienindizes) aufgenommen und ist damit in der IT-Branche als Vorbild für Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein anerkannt. Als Mitglied des UN Global Compact fördert Fujitsu als weltweit tätiges Unternehmen verantwortungsbewusstes Management zur Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft.

Fujitsu weltweit führend im Umweltschutz

- 1998 -

Eröffnung des Recycling Centers

Im Remarketing und Recycling Center Paderborn arbeiten 35 interne und über 40 externe Mitarbeiter an der fachgerechten Demontage und Verwertung von über 235.000 Altgeräten pro Jahr. Aus dieser Arbeit entstehen mehr als 4.600 Tonnen wieder verwendbares Material bei einem Deponieanteil von lediglich 2,2 Prozent der verarbeiteten Gesamtkapazität.

- 1993 -

Erster grüner PC

Fujitsu leistet Pionierarbeit und bringt den ersten grünen PC auf den Markt. Das Unternehmen entwickelte schon Anfang der neunziger Jahre ganzheitliche Konzepte zur Herstellung umweltfreundlicher IT.

- 2000 -

Corporate Environmental Strategy Unit

Über alle Unternehmensbereiche ist die Corporate Environmental Strategy Unit verantwortlich für die Einhaltung und Weiterentwicklung der Klimaschutzverpflichtung und für die globale Umweltpolitik. Hier entstehen neue Ideen und Lösungen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch dazu beitragen, die Umweltbilanz unserer Kunden zu optimieren und die 1989 Energiekosten zu senken.

- 2002 -

Bleifrei gelötete Mainboards

Mainboards werden bei Fujitsu schon seit 2002 bleifrei gelötet – lange bevor die RoHS Richtlinie Mitte 2006 genau diese Produktionsart gefordert hat. Ein weiterer Beweis der Vorreiterrolle von Fujitsu bei der nachhaltigen Fertigung von IT-Komponenten.

- 2008 -

O-Watt Monitor

Im Jahr 2008 erscheint der erste Monitor von Fujitsu, der im Stand-by keinen Energiebedarf hat. Damit ist der Grundstein gelegt für eine ganze Reihe von Geräten, die im Stand-by komplett ohne Strom auskommen.

- 2009 -

O-Watt PC

Mit der patentierten Technologie gelingt im Desktop-Bereich ein weiterer Durchbruch: Erstmals präsentiert Fujitsu einen ESPRIMO PC, der im ausgeschalteten Zustand (ACPI S5) keinen Strom verbraucht, aber trotzdem per Fernwartung »geweckt« werden kann. Durch diese Technologie sparen Unternehmen Stromkosten, ohne die IT-Wartung in die Arbeitszeit der Client-Anwender schieben zu müssen.

- 2010 -

O-Watt Server

Einen sparsamen Server kann man nur sparsamer machen, wenn man ihn ausschaltet. Und genau das macht Fujitsu seit 2010. Vor allem in den Nachtstunden schalten sich die neuen Fujitsu-Server komplett ab, statt wie branchenüblich mit 20 % Restlast zu laufen. Dadurch ergeben sich vor allem beim Mittelstand enorme Sparpotenziale.

- 2012-2023 -

Green Policy 21

Green IT ist nicht nur ein Thema der Gegenwart. Auch – und vor allem – in Zukunft wird Fujitsu weiter daran arbeiten, IT noch effizienter, günstiger und vor allem umweltfreundlicher zu machen. Deswegen gibt es bei uns die Green Policy 21, eine entschlossene Erklärung zur nachhaltigen Verbesserung der unternehmensweiten Energiebilanz. Von der Fertigung bis zum fertigen Produkt – Fujitsu achtet auf die Umwelt!

Webcast

Nachhaltigkeit in der IT

Denkanstöße für einen Bewusstseinswandel

Gerade im IT-Umfeld sind Unternehmen einem starken Wandel ausgesetzt und müssen sich immer wieder den veränderten Bedürfnissen anpassen. Die IT-Infrastruktur wird daher als CO2-Emittent in Unternehmen häufig unterschätzt. Nachhaltige IT-Produkte und -lösungen sind daher gefragt, die sowohl kontinuierlichen Veränderungen standhalten, als auch alle Aspekte der Sustainability erfüllen.

Podcast

IT und Nachhaltigkeit

Wie kann das zusammenpassen?

Earth Overshoot Day am 28. Juli 2022! Kaum zu glauben, dass wir bereits Mitte des Jahres unsere Ressourcen für einen Jahresbedarf aufgebraucht haben. Was lernen wir daraus? Ein Umdenken ist über alle Branchen hinweg notwendig!

5.081.122 kg Eisenäquivalente
6.593.909 kg CO2-Äquivalente
26.535.915 kWh Strom
45.708.404 l Wasser eingespart
IT-HAUS End-of-Life Management

Unser Verständnis für eine ganzheitliche Zusammenarbeit.

Vereinfachen Sie Verwertung und Entsorgung Ihrer Geräte. Die IT-HAUS GmbH hilft Ihnen bei der Entwicklung einer nachhaltigen Entsorgungsstrategie.

Treten Sie mit uns in Kontakt

Füllen Sie unser Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

Tim Holste tholste@it-haus.com

Sales Manager Midmarket/Small- & Medium Busines


+49 6154 574018-10