Erhalt der Berechtigungen im Zusammenhang mit den Krankenhauszukunftsfonds nach dem KHZG

Eine zuverlässige Infrastruktur und geeignete technische Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit sind die Maßstäbe, an denen sich nicht nur Unternehmen messen. Vielmehr stellt es für Unternehmen der Healthcare-Branche und des Gesundheitswesens, wie Krankenhäuser und Pflegezentren, eine große Herausforderung dar: Sie sind seit der erhöhten Bedrohungslage während der Corona-Pandemie besonders oft Cyberkriminellen und -bedrohungen ausgesetzt.

Um geeignete infrastrukturelle Maßnahmen zu unterstützen, hat die Bundesregierung im Oktober 2020 die „Krankenhauszukunftsfonds“ ins Leben gerufen (mehr Informationen unter: https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/krankenhauszukunftsfonds-1/). IT-HAUS gilt als Full-Service-Lösungsanbieter und beratende Einheit für Krankenhäuser und Gesundheitszentren.

Nach erfolgreicher Schulung und Prüfung durch das Bundesamt für Soziale Sicherung am 04.01. ist IT-HAUS durch Johannes Wolf und Till Echterhof geeignet und berechtigt (siehe Berechtigungen anbei), Feststellungen zu informationstechnischen Maßnahmen des Krankenhauszukunftsfonds und der Gewährung von Fördermitteln (nach §19 Absatz 1 Nummer 2 bis 6, 8 und 10 KHSFV und dem Krankenhausfinanzierungsgesetz) zu treffen. Auch im technischen Bereich wurden bereits Mitarbeiter der IT-HAUS ausgebildet. 

Damit erfüllt IT-HAUS zwei wichtige Funktionen für Unternehmen des Gesundheitswesens:

  1. Die lückenlose, zuverlässige Beratung bei Digitalisierungsprojekten im Healthcare-Bereich, unter anderem zu Projekten der Telemedizin und Robotik
  2. Berechtigung zur Bestätigung der Validität & Förderungsfähigkeit der informationstechnischen Maßnahmen nach dem KHZG. Diese Berechtigung ist eine verpflichtende Komponente für antragsstellende Unternehmen, weshalb IT-HAUS ein wichtiges Bindeglied darstellt.

Gerne können Sie sich unter folgender Website zu möglichen Digitalisierungsprojekten im Gesundheitsumfeld informieren. Lesen Sie hier zudem, wie IT-HAUS das Evangelische Krankenhaus Mettmann auf dem Weg zum digitalen Krankenhaus unterstützt hat.