Die Lebensrettung geht vor
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Krankenhaus
Krankenhäuser müssen in ihrem Alltag deutlich flexibler handeln können als Unternehmen in anderen Branchen. Ob Unfälle im Straßenverkehr oder eine spontane Aufnahme in der Notfallambulanz – oft beginnt eine erste Leistungserbringung ohne eindeutige Kostenträgeridentifikation. Die Lebensrettung geht definitiv vor! Das bedeutet eine maximale Flexibilität der täglichen Arbeitsprozesse – auch im Zeitalter der Digitalisierung.
Mit dem Krankenhaus-Zukunftsgesetz unterstützt der Gesetzgeber die Krankenhäuser auf dem Weg in die Digitalisierung. Doch finanzielle Mittel allein ebnen den Weg zum digitalen Umbau des Gesundheitswesens nicht. Um die für den Umgang mit personenbezogenen Daten notwendige Informationssicherheit zu gewährleisten, müssen zusätzlich Prozesse angepasst werden – eine zeitintensive und komplexe Aufgabe.
Es geht nicht mehr nur um das „Was“, sondern viel mehr um einen adäquaten und effizienten Einsatz innerhalb einer Gesamtstrategie in der IT. Aus diesem Grund nehmen eine ganzheitliche und beständige Beratung, Konzeption und Projetmanagement einen immer größeren Stellenwert ein.
Wie können Krankenhäuser unterstützt werden?
Eine solide Basis, die flexibel mitwächst und Prozesse skalierbar machen lässt, ist gefragt. Mit dem Ziel eine Zukunfts- und Planungssicherheit zu erreichen, ist ein solches Fundament, bestehend aus Server, Netzwerk und Clients, der erste Schritt der digitalen Transformation. Gleichzeitig wächst das Aufgabengebiet der IT-Abteilung signifikant – ihre Reichweite greift über die Beschaffung der Infrastruktur-Komponente als Sparringspartner und Business Enabler bis in die Unternehmensstrategie hinein.
Von der Beratung, Konzeption und Deployment einer zukunftssicheren IT-Architektur des Krankenhauses bis zu einer nachhaltigen Entlastung der IT-Mitarbeiter und einer der Kritikalität gesundheitsbezogener Daten angemessenen IT-Sicherheit ist IT-HAUS Ihr Partner für nachhaltiges und kostensparendes Arbeiten im Krankenhaus-Alltag.
Beim Zuschnitt der individuell passenden IT-Architektur gehören die Beachtung aller Regularien, des Risikomanagements und eine leistungsfähige, effiziente und zukunftsorientierte Technik zusammen. Im Dialog zwischen dem Bedarfsträger Krankenhaus und dem Systemhaus IT-HAUS entsteht ein Fahrplan für die digitale Transformation, der Informationssicherheit, Gesetzgebung und Erwartungen der Gesellschaft zusammenbringt und das Fundament für die digitale Zukunft legt.
Die IT-HAUS GmbH hat sich mit einem Experten-Team auf die Digitalisierung der Healthcare Branche spezialisiert. Mit zahlreichen Partnern, wie Zebra, Ergotron, aruba, IGEL, intel, uvm. steht das IT-Systemhaus in ständigem Austausch zu aktuellen IT-Themen im Gesundheitswesen und entwickelt sich weiter. Somit kann eine maßgeschneiderte Unterstützung bei IT-Projekten mit individuellen Bedürfnissen gewährleistet werden.
Eine Vielzahl an Referenzprojekten mit verschiedenen Anforderungen der Kunden zeigen den Projekterfolg.
Weitere Infos finden Sie hier