End of Support für Windows 7 bzw. Microsoft Office 2010 – Handeln Sie jetzt!
Windows 7 und Office 2010 wurden im Jahr 2009 veröffentlicht. Das weltweit meistverkaufte Handy im gleichen Jahr war das Nokia 5230 mit rund 159 Millionen Exemplaren – fast 5x mehr als das Apple iPhone 3G im gleichen Jahr.
Das Beispiel verdeutlicht, wie schnell sich Technologie seither weiterentwickelt hat. Aus Sicht von Microsoft verpassen alle Anwender, die diesen Technologievorsprung noch vor sich haben, einen ebenso hohen Mehrwert wie bei der Verwendung eines modernen Smartphones im Vergleich zu einem betagten Nokia 5230.
Nutzer haben in der Regel ein eigenes Interesse daran, Sicherheitslücken und Zeitaufwände bei der Fehlersuche zu vermeiden, wie sie beim Einsatz veralteter Software auftreten. In einzelnen Branchen drohen Unternehmen, die veraltete Software ohne Sicherheitsupdates einsetzen, sogar Bußgelder – in jedem Fall stehen durch den Einsatz unsicherer Software sensible Daten auf dem Spiel.
WAS BEDEUTET „END-OF-SUPPORT“?
Die Microsoft Lifecycle Policy sieht einen Support für insgesamt 10 Jahre nach Veröffentlichung eines Produkts vor
- die ersten 5 Jahre „Mainstream-Support“ kostenfrei Funktionsupdates, Fehler-bereinigungen (Bug Fixes), Sicherheitspatches und technische Unterstützung
- weitere 5 Jahre „Extended Support“ gegen Bezahlung weiterhin Sicher-heitspatches, Fehlerbereinigungen (Bug Fixes) sowie technische Unterstützung (jedoch i.d.R. keine Funktionsupdates mehr)
Nach Ende des „Extended Supports“ gibt es – auch gegen Bezahlung – keine Sicherheitspatches oder Fehlerbereinigungen (Bug Fixes) mehr. Unternehmen, die ein „Enterprise Agreement“ mit Microsoft abgeschlossen haben, können zwar nach wie vor Vorgänge öffnen – nur wird der technische Support von Microsoft ggf. keine Lösung mehr anbieten. Ebenso wird Microsoft das Zusammenspiel neuer Versionen der eigenen (Server-, Cloud-)Produkte mit veralteten lokalen Softwareversionen nicht notwendigerweise ermöglichen.
Das Ende des „Extended Support“ für Windows 7 wird am 14. Januar 2020 erreicht, für Office 2010 am 13. Oktober 2020.
WAS BEDEUTET DAS FÜR WINDOWS 7 UND OFFICE 2010?
Neben den erwähnten Sicherheitsgefahren hat Microsoft angekündigt, dass sich Anwender mit Windows 7 nach dem 14. Januar 2020 nicht mehr mit den Diensten von Office 365 verbinden können – damit stehen z.B. die Funktionen zur gleichzeitigen Bearbeitung von Dokumenten durch mehrere Benutzer nicht zur
Verfügung.
Office besteht heute aus weit mehr als Word, Excel, PowerPoint und Outlook – Microsoft zählt hierzu auch Serverdienste wie Exchange Online für E-Mails, Kontakte, Aufgaben und Kalender. Der aufstrebende Stern am Horizont ist Microsoft Teams als zentraler Dreh- und Angelpunkt für Kommunikation, Online-Meetings, gemeinsame Dokumentenablage und andere Formen der modernen Zusammenarbeit von Mitarbeitern in Projekten. Dabei agiert Microsoft Teams als Schnittstelle und Verbindung zu zahlreichen weiteren (Cloud-)Diensten von Microsoft. Nutzern mit Office 2010 bleibt somit die komplette moderne Welt der Technologien zur Zusammenarbeit versperrt, die Microsoft als „Office 365 ProPlus“ zusammenführt. Die neuen Technologien sind in Office 365 ProPlus bereits enthalten und ersparen Unternehmen somit den Aufwand und die Kosten, separate Lösungen für die genannten Einsatzzwecke einzuführen.
WAS, WENN ICH DIE SUPPORT-DEADLINE TROTZDEM NICHT EINHALTEN KANN?
Microsoft versteht, dass es Unternehmen gibt, die den Bedarf haben, länger mit Windows 7 zu arbeiten.
- Windows Virtual Desktop stellt einem kompletten Desktop mit Windows 10 aus der Cloud zur Verfügung und enthält ohne weitere Zusatzkosten kostenfreie Sicherheitsupdates für Windows 7 „Professional“ und „Enterprise“ (sogenannte „Extended Security Updates“).
Es gibt keine Extended Security Updates für Office 2010!
Allerdings wird von Microsoft die Nutzung von Office 365 ProPlus auf Windows 7 mit Extended Security Updates offiziell unterstützt – und zwar bis Januar 2023, so dass Nutzer der „Extended Security Updates“ Office 365 ProPlus auch auf Windows 7 nutzen können.
„Extended Security Updates“ kann auch separat erworben werden, und zwar jederzeit zwischen Januar 2020 und Januar 2023 – allerdings zahlen Kunden auch bei späterem Erwerb den vollen Preis für die Sicherheitsupdates der 3 Jahre.
Unsere Experten beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Umstellung. Sprechen Sie uns frühzeitig an.
Dr. Matthias Bender
Competence Center Leader Architecture & Consulting, Productivity & Applications
Tel.: +49 6502 9208-394
E-Mail: mbender@it-haus.com